CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Apple Watch hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in Bezug auf die Akkulaufzeit gemacht. Die neueste Apple Watch Ultra 3 kann mehrere Tage ohne Aufladen auskommen, während die Series 11 ebenfalls beeindruckende Ergebnisse zeigt. Diese Verbesserungen könnten bald zu einer Vereinfachung der Software-Update-Prozesse führen.

Die Apple Watch hat sich seit ihrer Einführung erheblich weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf die Akkulaufzeit. Während das ursprüngliche Modell Schwierigkeiten hatte, die versprochenen 18 Stunden zu erreichen, bieten die neuesten Modelle wie die Apple Watch Ultra 3 und die Series 11 eine deutlich längere Nutzungsdauer. In einem aktuellen Test konnte die Series 10 und 11 jeweils 28 Stunden zwischen den Ladevorgängen durchhalten, selbst bei einer Stunde Workout und Schlaftracking über Nacht.
Diese Fortschritte sind bemerkenswert, da die Apple Watch mittlerweile über Funktionen wie 5G und hellere Displays verfügt, die die Uhrzeit kontinuierlich anzeigen können. Trotz dieser energieintensiven Features ist das Design schlanker geworden, was die Leistung der Batterie umso beeindruckender macht. Besonders die Apple Watch Ultra 3 sticht hervor, da sie mit einer einzigen Ladung von Montag bis Donnerstag durchhält.
Ein Aspekt, der jedoch noch verbessert werden könnte, ist der Prozess der Software-Updates. Derzeit benötigt die Apple Watch mindestens 50 % Akkuladung und muss an ein Ladegerät angeschlossen sein, um ein Update zu installieren. Dies soll verhindern, dass das Gerät während des Updates ausgeht und unbrauchbar wird. Angesichts der verbesserten Akkulaufzeit wäre es jedoch wünschenswert, diesen Prozess zu vereinfachen.
Die Möglichkeit, Software-Updates ohne Ladegerät durchzuführen, würde die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern. Viele Nutzer berichten, dass sie oft eine voll aufgeladene Uhr anlegen und dennoch eine Benachrichtigung erhalten, dass ein Update nicht installiert wurde. Eine solche Änderung könnte in zukünftigen watchOS-Updates umgesetzt werden und die Apple Watch noch attraktiver machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Watch: Verbesserte Akkulaufzeit und neue Software-Updates" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Watch: Verbesserte Akkulaufzeit und neue Software-Updates" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Watch: Verbesserte Akkulaufzeit und neue Software-Updates« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!