BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Umstellung von Kupfer- auf Glasfasertechnologie wird in Deutschland intensiv diskutiert. Während das Bundesdigitalministerium auf günstige Preise drängt, um den Wechsel zu erleichtern, bleibt die Abschaltung des Kupfernetzes ein heikles Thema. Die Telekommunikationsbranche steht vor der Herausforderung, Investitionen in Glasfaser zu fördern, ohne die Verbraucher zu überfordern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Zukunft des Internets in Deutschland steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit der zunehmenden Verbreitung von Glasfasertechnologie wird das Ende der Kupfer-Telefonleitungen immer wahrscheinlicher. Das Bundesdigitalministerium hat ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das die sogenannte Kupfer-Glas-Migration thematisiert. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher zu motivieren, freiwillig auf die schnelleren und stabileren Glasfaser-Verbindungen umzusteigen.

Ein zentraler Aspekt dieser Umstellung ist der Preis. Bundesdigitalminister Karsten Wildberger betont, dass Glasfaser zu attraktiven Konditionen angeboten werden muss, um die Akzeptanz zu erhöhen. Die Nutzung von Glasfaser sei eine individuelle Entscheidung, die durch überzeugende Argumente und faire Preise erleichtert werden sollte. Gleichzeitig soll vermieden werden, dass Verbraucher doppelte Kosten für den parallelen Betrieb alter und neuer Netze tragen müssen.

Die Deutsche Telekom setzt derzeit noch stark auf DSL und VDSL, obwohl der Glasfaserausbau parallel vorangetrieben wird. Für viele Wettbewerber stellt die Verfügbarkeit von Kupferleitungen jedoch ein Hindernis dar, da sie in Glasfaser investieren und auf einen Wechsel der bisherigen Kupferkunden hoffen. Doch die Bereitschaft zum Wechsel hält sich in Grenzen, da vielen Kunden die Geschwindigkeit ihrer VDSL-Anschlüsse ausreicht.

Die EU-Kommission hatte ursprünglich eine Abschaltung des Kupfernetzes in Deutschland bis 2030 gefordert, doch dies erweist sich als unrealistisch. Das Bundesdigitalministerium rechnet unter den aktuellen Rahmenbedingungen erst zwischen 2035 und 2040 mit einer vollständigen Abschaltung. Diese würde schrittweise, Gebiet für Gebiet, erfolgen. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Abschaltung gibt es derzeit nicht, doch das Ministerium regt an, dass neben der Telekom auch die Bundesnetzagentur und Glasfaser-Unternehmen ein Abschaltverfahren initiieren können.

Vodafone, ein weiterer großer Akteur im Glasfaserausbau, sieht das Eckpunktepapier positiv und betrachtet es als Beginn des Endes für DSL. Die Deutsche Telekom hingegen äußert sich zurückhaltend und bleibt abzuwarten, ob das Papier den Ausbau voranbringt oder Investitionen erschwert. Die Diskussion um die Kupfer-Glas-Migration zeigt, dass die Zukunft des Internets in Deutschland von vielen Faktoren abhängt, darunter technologische Entwicklungen, politische Entscheidungen und das Verhalten der Verbraucher.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen
Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen".
Stichwörter Deutsche Telekom Dsl Glasfaser Internet Kupfernetz Telekommunikation Vdsl Vodafone
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Glasfaser als Zukunft des Internets: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    644 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs