FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte erleben einen Aufschwung, angetrieben von der Hoffnung auf weitere Zinssenkungen in den USA. Der EuroStoxx 50 setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht neue Höhen, während der SMI ebenfalls zulegt. Im Gegensatz dazu verzeichnet der britische FTSE 100 leichte Verluste. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA und ein stagnierender ISM-Index der Industrie verstärken die Spekulationen über die Zinspolitik der US-Notenbank.

Die europäischen Aktienmärkte haben in den letzten Tagen einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der vor allem durch die Erwartungen auf weitere Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten beflügelt wurde. Der EuroStoxx 50, das wichtigste Börsenbarometer der Eurozone, konnte seine Aufwärtsbewegung fortsetzen und erreichte einen Stand von 5.645,81 Punkten, was einem Plus von 1,16 Prozent entspricht. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die anhaltende Unterstützung der Märkte durch die Geldpolitik wider.
Auch der Schweizer Aktienmarkt profitierte von dieser optimistischen Stimmung. Der Swiss Market Index (SMI) legte um 0,54 Prozent zu und schloss bei 12.427,18 Punkten. Diese Zuwächse sind ein Indikator für die positive Einschätzung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Europa, trotz der Unsicherheiten, die durch den Regierungsstillstand in den USA hervorgerufen werden.
Im Gegensatz dazu verzeichnete der britische FTSE 100 einen leichten Rückgang von 0,20 Prozent und schloss bei 9.427,73 Punkten. Diese Divergenz könnte auf spezifische wirtschaftliche Herausforderungen im Vereinigten Königreich hinweisen, die sich von den allgemeinen europäischen Trends unterscheiden. Dennoch bleibt die Gesamtlage an den europäischen Märkten robust, unterstützt durch die Aussicht auf eine lockere Geldpolitik in den USA.
Die Grundlage für diese optimistische Marktentwicklung bilden schwache Arbeitsmarktdaten aus der US-Privatwirtschaft sowie der weiterhin unterhalb der Wachstumsschwelle befindliche ISM-Index der Industrie. Diese Faktoren verstärken die Spekulationen, dass die US-Notenbank ihre Zinspolitik fortsetzen wird, wobei der Markt fast einhellig von einem weiteren Zinsschritt Ende Oktober ausgeht. Diese Erwartungen treiben die Nachfrage nach Aktien und anderen risikobehafteten Anlagen, da Investoren auf der Suche nach höheren Renditen sind.
Allerdings sind in den letzten Tagen aufgrund des Regierungsstillstands in den USA viele staatliche Wirtschaftsdaten nicht veröffentlicht worden. Darunter befinden sich auch die für diesen Donnerstag erwarteten wöchentlichen Arbeitsmarktdaten sowie die Industrieaufträge. Auch der üblicherweise am Freitag erscheinende monatliche Arbeitsmarktbericht ist von diesem Stillstand betroffen. Diese Unsicherheiten könnten die Märkte in den kommenden Wochen beeinflussen, sollten die politischen Spannungen in den USA anhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an Europas Börsen: Zinssenkungen beflügeln EuroStoxx 50" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an Europas Börsen: Zinssenkungen beflügeln EuroStoxx 50" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an Europas Börsen: Zinssenkungen beflügeln EuroStoxx 50« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!