NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem innovativen Schritt entwickelt das Startup Gambit Robotics einen Küchenassistenten, der die Art und Weise, wie wir kochen, revolutionieren könnte. Unterstützt von der Viam-Plattform, zielt das Projekt darauf ab, alltägliche Küchenaufgaben zu automatisieren und so den Alltag zu erleichtern.

Die Welt der Robotik steht vor einer neuen Ära, in der Automatisierung nicht nur in der Industrie, sondern auch im häuslichen Umfeld Einzug hält. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist das Startup Gambit Robotics, das sich auf die Entwicklung eines Küchenassistenten konzentriert. Dieser soll alltägliche Aufgaben wie das Rühren von Töpfen oder das Schneiden von Gemüse übernehmen. Unterstützt wird das Projekt von der Viam-Plattform, die als Software-Schicht für eine neue Generation von Robotern dient.
Eliot Horowitz, Gründer von Viam und ehemaliger Mitbegründer von MongoDB, sieht großes Potenzial in der Robotik. Er betont, dass die Technologie von den gleichen Innovationen profitiert, die auch die generative KI vorantreiben, wie etwa kostengünstigere und energieeffizientere Chips sowie verbesserte Konnektivität. Trotz der Herausforderungen, die mit der Hardware-Entwicklung verbunden sind, ist Horowitz optimistisch, dass die Branche bereit ist, neue Wege zu beschreiten.
Viam hat bereits in verschiedenen Bereichen Fuß gefasst, darunter in der Industrie und im Unternehmenssektor. Die Plattform hilft Unternehmen, physische Automatisierung zu installieren und zu verwalten. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der UBS Arena, wo die Technologie den Besuchern hilft, Wartezeiten an Toiletten und Imbissständen zu überwachen. Auch im Bereich der Fertigung sieht Horowitz großes Wachstumspotenzial.
Die Entwicklung eines Küchenroboters ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Laut Horowitz ist es oft schwierig, die Machbarkeit bestimmter Aufgaben intuitiv einzuschätzen. Während einige Aufgaben einfacher sind als erwartet, erweisen sich andere als nahezu unmöglich. Dennoch ist das Ziel klar: Die Entwicklung eines generativen KI-gestützten Geräts, das über einem Herd montiert wird und Rezepte in Echtzeit analysiert und umsetzt.
Nicole Maffeo, Mitbegründerin von Gambit Robotics und ehemalige US-Schachspielerin, hat bereits umfangreiche Tests mit dem System durchgeführt. Nach der Zubereitung von rund 2.000 Pfannkuchen und zahlreichen Steaks ist sie überzeugt, dass der Küchenassistent das Potenzial hat, den Alltag vieler Menschen zu erleichtern. Horowitz hofft, dass Projekte wie Gambit Robotics mehr Ingenieure dazu inspirieren werden, auf der Viam-Plattform zu entwickeln und so die Robotik weiter voranzutreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roboter in der Küche: Wie Startups die Automatisierung vorantreiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roboter in der Küche: Wie Startups die Automatisierung vorantreiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roboter in der Küche: Wie Startups die Automatisierung vorantreiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!