WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine mögliche Tariff-Dividende von bis zu 2.000 US-Dollar für Amerikaner könnte den Altcoin-Markt beflügeln. Präsident Donald Trump erwägt, Teile der Einnahmen aus den Zöllen an die Bürger auszuschütten, was zu einem Anstieg risikoreicher Investitionen führen könnte. Diese Maßnahme könnte in Verbindung mit erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve die finanzielle Risikobereitschaft erhöhen und Investitionen in Altcoins fördern.

Die Aussicht auf eine neue Altcoin-Saison, in der alternative Kryptowährungen wie Altcoins Bitcoin übertreffen, könnte bald Realität werden. Präsident Donald Trump erwägt, US-Bürgern eine sogenannte “Tariff-Dividende” zu gewähren. Diese Maßnahme könnte riskanteres Finanzverhalten bei den Empfängern fördern und den Altcoin-Markt beleben.
Trump erklärte in einem Interview, dass die Zölle gerade erst Wirkung zeigen, aber letztendlich über eine Billion Dollar pro Jahr einbringen könnten. Sein Hauptziel sei es, mit den Einnahmen die Staatsschulden zu reduzieren. Gleichzeitig erwägt er, einen Teil der Mittel als Rückerstattung an die Amerikaner auszuzahlen, was er als “Dividende für das Volk” bezeichnet.
Die potenzielle Dividende, zusammen mit erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve, könnte die Haushaltsbudgets entlasten und eine größere Neigung zu finanziellen Risiken fördern. Dies könnte Investitionen in Altcoins ankurbeln, die in diesem Jahr hinter den größten Kryptowährungen zurückgeblieben sind.
Ein ähnliches Phänomen wurde bereits während der COVID-19-Pandemie beobachtet, als staatliche Stimuluszahlungen zu einem Anstieg der Investitionen in Kryptowährungen führten. Damals sank die Dominanzrate von Bitcoin erheblich, da viele Anleger in Altcoins investierten. Ob die mögliche Tariff-Dividende einen ähnlichen Effekt haben wird, bleibt abzuwarten.
Der Kryptomarkt hat in diesem Jahr bereits erheblich zugelegt, wobei der Gesamtmarktwert von 3,4 Billionen auf etwa 4 Billionen Dollar gestiegen ist. Diese Gewinne wurden hauptsächlich von Bitcoin und anderen großen Token wie ETH, SOL, BNB und XRP getragen. Höhere Zinssätze und ein größerer Gesamtmarktwert machen jedoch unkontrollierte Altcoin-Rallyes weniger wahrscheinlich.
Experten erwarten, dass eine kommende Altcoin-Saison selektiver und disziplinierter sein wird, angetrieben von echtem Nutzen statt spekulativem Hype. Eine gründliche Analyse wird notwendig sein, um reale Fortschritte von bloßen Versprechungen zu unterscheiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Altcoins vor neuem Aufschwung? Trumps mögliche Tariff-Dividende für Amerikaner" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Altcoins vor neuem Aufschwung? Trumps mögliche Tariff-Dividende für Amerikaner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Altcoins vor neuem Aufschwung? Trumps mögliche Tariff-Dividende für Amerikaner« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!