FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Bundesanleihen zeigen sich stabil, trotz unerwartet schwacher Konjunkturdaten aus den USA. Der Euro-Bund-Future verzeichnete nur minimale Bewegungen, während die Rendite zehnjähriger Anleihen bei 2,70 Prozent lag. Die Auswirkungen des US-Regierungsstillstands auf den Markt sind spürbar, da wichtige Berichte ausbleiben.

Die deutschen Bundesanleihen haben sich am Freitag im Feiertagshandel kaum bewegt, was auf eine stabile Marktlage hindeutet. Der richtungweisende Euro-Bund-Future fiel nur leicht um 0,03 Prozent auf 128,66 Punkte. Trotz schwacher Konjunkturdaten aus den USA, die normalerweise für Bewegung sorgen könnten, blieb der Markt ruhig. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag stabil bei 2,70 Prozent.
Die jüngsten Konjunkturdaten aus den Vereinigten Staaten zeigten eine deutliche Eintrübung der Stimmung im Dienstleistungssektor, was normalerweise Druck auf die Anleihemärkte ausüben könnte. Doch die deutschen Anleihen blieben davon unbeeindruckt. Auch in der Eurozone verbesserte sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Dienstleistungsbereich, jedoch ohne signifikante Auswirkungen auf die Anleihekurse.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusste, war der Ausfall des US-Arbeitsmarktberichts aufgrund des Regierungsstillstands. Seit Mittwoch sind viele US-Regierungsmitarbeiter im Zwangsurlaub, da die Verhandlungen zur Beilegung eines Haushaltsstreits gescheitert sind. Diese Unsicherheit sorgt für eine gewisse Zurückhaltung bei den Anlegern, da wichtige wirtschaftliche Indikatoren fehlen.
Insgesamt zeigt sich, dass die deutschen Bundesanleihen in einem Umfeld globaler Unsicherheiten eine gewisse Stabilität bieten. Die Anleger scheinen sich auf die relative Sicherheit dieser Anlagen zu verlassen, während sie auf weitere Entwicklungen in den USA und der Eurozone warten. Die kommenden Wochen könnten jedoch mehr Bewegung bringen, wenn neue Daten und Berichte verfügbar werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Entwicklung bei deutschen Bundesanleihen trotz US-Konjunkturschwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Entwicklung bei deutschen Bundesanleihen trotz US-Konjunkturschwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Entwicklung bei deutschen Bundesanleihen trotz US-Konjunkturschwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!