SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Supabase hat in kürzester Zeit eine bemerkenswerte Bewertung von 5 Milliarden Dollar erreicht. Das Unternehmen, das als Open-Source-Alternative zu Googles Firebase bekannt ist, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar abgeschlossen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Open-Source-Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Datenbanktechnologie.

Supabase, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Open-Source-Datenbanken, hat kürzlich eine beeindruckende Bewertung von 5 Milliarden Dollar erreicht. Diese Entwicklung kommt nur vier Monate nach einer vorherigen Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 2 Milliarden Dollar bewertete. Die jüngste Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Dollar wurde von Accel und Peak XV angeführt und zeigt das immense Vertrauen der Investoren in die Zukunft von Supabase.
Das Unternehmen wurde 2020 von Paul Copplestone und Ant Wilson gegründet und hat sich schnell als bevorzugte Wahl für Entwickler etabliert, die eine Open-Source-Alternative zu Googles Firebase suchen. Supabase kombiniert die Leistungsfähigkeit von PostgreSQL mit anderen Open-Source-Tools, um Entwicklern eine umfassende Plattform für die Entwicklung von KI-Anwendungen zu bieten.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Supabase ist seine Fähigkeit, komplexe Datenbankeinrichtungen auf wenige Klicks zu reduzieren. Dies hat es zu einer beliebten Wahl für Entwickler gemacht, die an der Spitze der KI-Entwicklung stehen. Zu den Nutzern von Supabase gehören schnell wachsende Unternehmen wie Lovable und Bolt, die auf natürliche Sprachverarbeitung setzen, sowie etablierte Plattformen wie Figma und Replit.
Interessanterweise hat Supabase auch seine Community von über 4 Millionen Entwicklern in die jüngste Finanzierungsrunde einbezogen, indem es ihnen die Möglichkeit gab, Aktien zu erwerben. Diese Strategie stärkt nicht nur die Bindung zur Community, sondern unterstreicht auch das Engagement des Unternehmens für eine offene und kollaborative Entwicklungskultur.
Mit der neuen Finanzierung plant Supabase, seine Plattform weiter auszubauen und neue Funktionen zu integrieren, die speziell auf die Bedürfnisse von KI-Entwicklern zugeschnitten sind. Die Zukunftsaussichten für Supabase sind vielversprechend, da das Unternehmen weiterhin eine Schlüsselrolle in der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz und der Datenbanktechnologie spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Supabase erreicht 5 Milliarden Dollar Bewertung in Rekordzeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Supabase erreicht 5 Milliarden Dollar Bewertung in Rekordzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Supabase erreicht 5 Milliarden Dollar Bewertung in Rekordzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!