BUDAPEST / LONDON (IT BOLTWISE) – Das ungarische Unternehmen 4iG Space and Defence plant eine strategische Investition von 100 Millionen US-Dollar in das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Axiom Space. Diese Partnerschaft könnte die internationale Anerkennung der ungarischen Raumfahrtfähigkeiten stärken und neue Horizonte in der Forschung und Entwicklung eröffnen.

Das ungarische IT- und Telekommunikationsunternehmen 4iG Space and Defence (4iG SDT) steht kurz vor einer bedeutenden Investition in das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Axiom Space. Mit einem geplanten Investment von 100 Millionen US-Dollar soll 4iG SDT ein strategischer Investor werden und damit die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen intensivieren. Diese Partnerschaft könnte nicht nur die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ungarn und den USA stärken, sondern auch die technologische Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben.
Axiom Space ist bekannt für seine kommerziellen Raumfahrtprojekte und die Entwicklung von Infrastrukturen in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO). Das Unternehmen führt bemannte Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS) durch und arbeitet an der Entwicklung der Axiom Station, einer der ersten kommerziellen Raumstationen weltweit. Darüber hinaus bietet Axiom Space Lösungen für die Mikrogravitationsforschung an, mit einem besonderen Fokus auf weltraumgestützte Datennetze, Speicherung und Verarbeitung.
Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit haben die beiden Unternehmen bereits zwei Geschäftskooperationsvereinbarungen unterzeichnet, die sich auf die Forschung zu LEO-Satellitentechnologien und Dienstleistungen für Orbital Data Center (ODC) konzentrieren. 4iG SDT könnte der erste europäische Partner von Axiom Space sein, der an dem ODC-Programm mitarbeitet, einschließlich der Infrastruktur wie optische Bodenstationen.
Die Investition von 4iG SDT in Axiom Space markiert einen Meilenstein in den Beziehungen zwischen den USA und Ungarn. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit für ein ungarisches Unternehmen, ein strategischer Investor in einem US-amerikanischen Raumfahrtunternehmen zu werden. Dies könnte nicht nur die internationale Anerkennung der ungarischen Raumfahrtfähigkeiten stärken, sondern auch neue Horizonte in der Forschung und Entwicklung eröffnen und die Grundlage für ein langfristiges Engagement mit globalen Marktteilnehmern schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ungarisches Unternehmen investiert in US-amerikanische Raumfahrt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ungarisches Unternehmen investiert in US-amerikanische Raumfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ungarisches Unternehmen investiert in US-amerikanische Raumfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!