SÜDKALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Paare, die regelmäßig miteinander tratschen, glücklicher und zufriedener in ihrer Beziehung sind. Die Untersuchung, die in der renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass Klatsch und Tratsch nicht nur soziale Bindungen stärken, sondern auch die Qualität romantischer Beziehungen verbessern können.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer aktuellen Studie, die in der Journal of Social and Personal Relationships veröffentlicht wurde, wird aufgezeigt, dass Paare, die regelmäßig miteinander klatschen, tendenziell glücklicher und zufriedener in ihrer Beziehung sind. Diese Erkenntnis widerspricht der weit verbreiteten Ansicht, dass Klatsch und Tratsch nur negative Auswirkungen haben. Stattdessen könnte das gemeinsame Tratschen das Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens zwischen Partnern stärken.

Die Forscher Chandler M. Spahr und Megan L. Robbins von der University of California führten die Studie mit 76 Paaren aus Südkalifornien durch. Diese Paare, sowohl gleichgeschlechtliche als auch heterosexuelle, lebten in langjährigen, eheähnlichen Beziehungen. Um die alltäglichen Gespräche der Paare in einer natürlichen Umgebung zu erfassen, trugen die Teilnehmer ein kleines Aufnahmegerät, das sogenannte Electronically Activated Recorder (EAR), über zwei Wochenenden.

Insgesamt wurden fast 100.000 Audioclips gesammelt, die von einem Team von Forschungsassistenten analysiert wurden, um festzustellen, wann die Teilnehmer tratschten. Interessanterweise verbrachten die Paare durchschnittlich 38 Minuten pro Tag mit Tratschen, und fast jedes Paar beteiligte sich mindestens einmal am Tag daran. Die Studie ergab, dass Paare, die häufiger miteinander klatschten, höhere Zufriedenheitswerte und eine bessere Beziehungsqualität berichteten.

Ein bemerkenswerter Unterschied zeigte sich zwischen den verschiedenen Beziehungstypen. Frauen in Beziehungen mit Frauen neigten dazu, häufiger zu tratschen und berichteten von der höchsten Beziehungsqualität. Frauen in Beziehungen mit Männern berichteten hingegen von der niedrigsten Beziehungsqualität. Dennoch zeigte sich, dass Klatsch in allen Gruppen positive Auswirkungen hatte.

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass das gemeinsame Tratschen als eine Art gemeinschaftliche Aktivität wahrgenommen werden kann, die das Gefühl verstärkt, dass die Partner im selben Team sind. Dies könnte die Verbundenheit und das Vertrauen zwischen den Partnern fördern. Allerdings gibt es einige Einschränkungen der Studie, wie die Unterscheidung zwischen positivem und negativem Klatsch sowie die Themen des Klatsches.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung".
Stichwörter Beziehung Glück Klatsch Soziale Bindung Zufriedenheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gossip als Beziehungsstärker: Neue Erkenntnisse aus der Forschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs