LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Software Rufus hat kürzlich ein Update veröffentlicht, das die Installation von Windows 11 Version 25H2 erleichtert. Nutzer hatten zuvor Probleme mit der Erstellung bootfähiger USB-Medien gemeldet, die nun behoben wurden.

Die Veröffentlichung von Windows 11 Version 25H2, auch bekannt als Windows 11 2025 Update, wurde mit Spannung erwartet, nachdem die offiziellen ISO-Images bereits vor der offiziellen Ankündigung auf Microsoft-Servern entdeckt wurden. Rufus, ein weit verbreitetes Tool zur Erstellung bootfähiger USB-Medien, hatte bereits frühzeitig Unterstützung für dieses neue Feature-Update angekündigt. Obwohl die Unterstützung zunächst in einer Beta-Version verfügbar war, wurde die stabile Version von Rufus nur wenige Tage nach dem Auftauchen der Microsoft-ISOs veröffentlicht.
Das neue Feature-Update von Windows 11 25H2 soll laut Microsoft besonders einfach zu installieren sein. Es wird lediglich das eKB5054156 benötigt, wobei Microsoft darauf hinweist, dass bei der Installation auf Unternehmens- und Büro-PCs Vorsicht geboten ist. Trotz dieser frühen Unterstützung berichteten einige Nutzer von Problemen bei der Installation des neuesten Windows-Feature-Updates auf bootfähigen USB-Sticks, insbesondere im Zusammenhang mit den neuen Windows UEFI CA 2023-Zertifikaten.
Der Entwickler von Rufus konnte das Problem reproduzieren und hat es mit dem neuesten Update behoben. In einem Statement erklärte der Entwickler, dass das Problem vermieden werden kann, indem man die erste Umgehungsoption im WUE-Dialog auswählt. Diese Option hat keinen Einfluss auf Systeme, bei denen TPM und Secure Boot verfügbar sind, da es sich lediglich um eine Umgehung und nicht um eine Deaktivierung handelt.
Zusätzlich zur Behebung des Bugs enthält das neue Rufus-Update auch eine überarbeitete WUE (Windows User Experience)-Textdarstellung, um den Nutzern zu helfen. Das Update aktualisiert auch die Linux SBAT und Microsoft Secure Boot (SVN) Widerrufswerte, um die Kompatibilität mit den neuesten vertrauenswürdigen Boot-Anforderungen sicherzustellen. Weitere Verbesserungen umfassen eine neue Tastenkombination zum Umschalten zwischen dem kürzlich eingeführten Dunkelmodus und dem hellen Thema sowie die Behebung von Problemen bei GRUB/Syslinux-Download-Dialogen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rufus verbessert Windows 11 Installation: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rufus verbessert Windows 11 Installation: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rufus verbessert Windows 11 Installation: Neue Funktionen und Fehlerbehebungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!