NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin und andere Vermögenswerte erreichen neue Höchststände, was viele Investoren dazu verleitet, riskante Hebelprodukte zu nutzen. Marktanalyst James Bianco warnt jedoch vor den Gefahren solcher Strategien und empfiehlt stattdessen eine ausgewogene Portfolioallokation.

In einem Umfeld, in dem zahlreiche Vermögenswerte wie Aktien, Gold, Immobilien und Kryptowährungen neue Höchststände erreichen, fühlen sich viele Investoren ermutigt, in riskante Hebelprodukte zu investieren. Der Marktanalyst James Bianco warnt jedoch davor, dass diese Strategie gefährlich sein kann. In einem Gespräch mit Scott Melker auf dem Podcast ‘The Wolf of All Streets’ betonte Bianco, dass übermäßiger Hebel schnell aus erfolgreichen Trades kostspielige Fehler machen kann.
Bianco zieht einen Vergleich zu einem Zitat aus dem Film ‘Top Gun’, indem er die riskante Strategie als ‘das beste Fliegen, das ich je gesehen habe, bis zu dem Moment, in dem du getötet wurdest’ beschreibt. Stattdessen empfiehlt er eine ausgewogene Portfolioallokation und sieht festverzinsliche Wertpapiere als geeignete Anlage. Er verweist auf den Bianco Research Total Return Index, der über den WisdomTree ETF WTBN verfolgt wird, und prognostiziert Renditen von etwa 4 % auf Bargeld, 5 % auf Anleihen und 6 % auf Aktien in den kommenden Jahren.
Obwohl Bitcoin eine Rolle in Portfolios spielen kann, betrachtet Bianco es eher als ein ‘gehebeltes Risiko-Asset’, das sich in die gleiche Richtung wie der zugrunde liegende Aktienmarkt bewegt, anstatt als Absicherung in die entgegengesetzte Richtung. Er kontrastiert die Rolle von Bitcoin als ‘Wertspeicher’ mit der jüngsten Rallye von Ethereum, die er teilweise auf US-Politikinitiativen wie den GENIUS Act sowie auf erneutes institutionelles Interesse zurückführt.
Die aktuelle Marktdynamik, in der alles zu steigen scheint, könnte Investoren dazu verleiten, ihre Risiken zu erhöhen. Doch Bianco betont, dass eine solche Strategie langfristig nicht nachhaltig ist. Er rät dazu, die Risiken genau abzuwägen und sich nicht von kurzfristigen Gewinnen blenden zu lassen. Stattdessen sollten Investoren auf eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Anlageklassen setzen, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Software Architect AI (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als riskantes Anlageinstrument: Strategische Warnungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als riskantes Anlageinstrument: Strategische Warnungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als riskantes Anlageinstrument: Strategische Warnungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!