DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Automobilindustrie steht vor einer Herausforderung: VW und die sächsische Landesregierung geraten in Konflikt über die Zukunft der Werke in Zwickau und Dresden. Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert mehr Engagement von VW, um Arbeitsplätze zu sichern und die Produktion zu steigern. Doch der Konzern zeigt sich unnachgiebig.

Die sächsische Landesregierung steht unter Druck, während Volkswagen sich weigert, auf die Forderungen von Ministerpräsident Michael Kretschmer einzugehen. Der CDU-Politiker hatte in einem Schreiben an VW-Chef Oliver Blume klare Zusagen gefordert, um die Zukunft der Werke in Zwickau und Dresden zu sichern. Doch die Antwort aus Wolfsburg fiel kühl aus, was die Spannungen zwischen beiden Parteien weiter verschärft.
Besonders betroffen ist das Werk in Dresden, wo die Produktion bereits Ende des Jahres eingestellt werden soll. Kretschmer hatte vorgeschlagen, die Gläserne Manufaktur in ein Innovationsquartier zu verwandeln, in Zusammenarbeit mit der TU Dresden. Doch VW zeigte sich wenig begeistert von der Idee und bot lediglich einen Bruchteil der geforderten Forschungsgelder an.
Die Lage in Zwickau ist ebenfalls prekär. Die Nachfrage nach Elektroautos, insbesondere dem ID.3, ist eingebrochen, was zu Produktionsstopps führt. Kretschmer warnte vor Domino-Effekten, die ganze Regionen in eine wirtschaftliche Krise stürzen könnten. Dennoch bleibt VW bei seiner Position und sieht keine Notwendigkeit für Nachforderungen.
Die Reaktionen aus Sachsen sind von Enttäuschung geprägt. Die Staatskanzlei betonte, dass man weiterhin in konstruktiven Verhandlungen sei, doch der Ton zwischen der Landesregierung und der VW-Spitze ist deutlich rauer geworden. Die Zukunft der sächsischen Werke bleibt ungewiss, während die Automobilindustrie vor großen Herausforderungen steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW und Sachsen im Konflikt um Werksschließungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW und Sachsen im Konflikt um Werksschließungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW und Sachsen im Konflikt um Werksschließungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!