ai-startup-deep-tech-foerderung

Thüringen und Sachsen setzen auf Deep-Tech-Startups mit Millionenförderung

JENA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die mitteldeutsche Region erhält einen bedeutenden Impuls für die Förderung von Startups im Bereich der Deep-Tech-Technologien. Mit der Unterstützung von Bundesmitteln soll die Gründungskultur in Thüringen und Sachsen nachhaltig gestärkt werden. Die mitteldeutsche Region, insbesondere Thüringen und Sachsen, erlebt einen bedeutenden Aufschwung in der Förderung von Startups im Bereich […]

ai-mercedes-benz-battery-production

Mercedes-Benz setzt auf Elektromobilität mit neuer Batteriefabrik in Sachsen

KAMENZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Mercedes-Benz hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Elektromobilität unternommen, indem es die Serienproduktion einer neuen Batteriegeneration in Kamenz gestartet hat. Diese Entwicklung markiert nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern auch ein wirtschaftspolitisches Signal für die Region Sachsen. Mercedes-Benz hat in Kamenz, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Dresden, die Serienproduktion […]

ai-startup-venture-capital-innovation

Deutschlands Startup-Sektor erlebt dynamisches Wachstum

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschlands Startup-Sektor zeigt beeindruckende Wachstumszahlen, die sowohl Investoren als auch Unternehmer anziehen. Deutschlands Startup-Sektor erlebt derzeit ein bemerkenswertes Wachstum, das sowohl durch die Anzahl neu gegründeter Unternehmen als auch durch die Höhe der Investitionen in diese Unternehmen belegt wird. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden in […]

ai-startup-growth-germany

Sachsens Startup-Boom: Unerwarteter Wachstumsschub im Osten Deutschlands

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein überraschender Trend zeichnet sich in der deutschen Startup-Landschaft ab: Während Berlin und München traditionell als die Hotspots für Neugründungen galten, zeigt der aktuelle ‘Next Generation’-Report, dass Sachsen mit einem beeindruckenden Wachstum von 71 Prozent im ersten Halbjahr 2025 die Nase vorn hat. Die deutsche Startup-Szene erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel. […]

sachsen-startup-boom-2025

Sachsens Startup-Boom: Ein unerwarteter Wachstumstreiber

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Startup-Markt erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, der insbesondere durch das Bundesland Sachsen angetrieben wird. Mit einem beeindruckenden Wachstum von 71 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt Sachsen, dass es mehr als nur ein Geheimtipp für Gründer ist. Der jüngste „Next Generation“-Report des Startup-Verbands und startupdetector zeigt, dass im […]

ai-startup-sachsen-werkzeugmaschinen

Sächsisches Startup VibroCut revolutioniert die Werkzeugmaschinenindustrie

CHEMNITZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswertes Beispiel für den erfolgreichen Übergang von der Forschung zur Unternehmensführung zeigt sich in Sachsen, wo das Startup VibroCut mit innovativen Lösungen für die Werkzeugmaschinenindustrie auf sich aufmerksam macht. Das sächsische Startup VibroCut, gegründet von dem Maschinenbauer Oliver Georgi, hat sich in kurzer Zeit einen Namen in der […]

sachsen-metallindustrie-krise-7700-arbeitsplaetze-verloren

Sachsens Metallindustrie in der Krise: 7700 Arbeitsplätze verloren

DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Sachsens Metall- und Elektroindustrie steht vor großen Herausforderungen. Trotz einer leichten Stabilisierung der deutschen Wirtschaft bleibt die Lage in dieser Branche dramatisch. Die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen befindet sich in einer tiefen Krise, die sich trotz einer leichten Stabilisierung der deutschen Gesamtwirtschaft nicht zu entspannen scheint. Laut dem […]

ai-medical-innovation-saxony

Künstliche Intelligenz revolutioniert die medizinische Versorgung in Sachsen

DRESDEN / LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die medizinische Versorgung schreitet in Sachsen mit großen Schritten voran. Von der Hautkrebsvorsorge bis zur Überwachung von Herzschrittmachern zeigt sich, wie KI die Diagnostik und Behandlung in der Medizin verändert. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat […]

ai-wohnungsbau-sachsen-bauwirtschaft

Sachsen muss beim Wohnungsbau jetzt handeln

DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die sächsische Bauwirtschaft steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Der jüngste Kabinettsbeschluss der Bundesregierung zum sogenannten ‘Bauturbo’ könnte der Branche dringend benötigte Impulse geben. Doch ohne eine zügige Umsetzung auf Landesebene droht der Stillstand. Die Bauwirtschaft in Sachsen sieht sich mit einer kritischen Situation konfrontiert. Der kürzlich von der Bundesregierung […]

ai-aerztemangel-hausärzte-medizinerausbildung

Erfolgreiches Projekt gegen Ärztemangel in Sachsen: Erste Absolventen starten

ZWICKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Kampf gegen den Ärztemangel in Sachsen zeigt das 2013 gestartete Ausbildungsprojekt für junge Mediziner in Ungarn erste Erfolge. Der 32-jährige Maximilian Braun ist der erste Absolvent, der seine Tätigkeit als Hausarzt im Zwickauer Ortsteil Mosel aufnimmt. Der Ärztemangel in Sachsen ist ein drängendes Problem, das vor allem in […]

ai-courtroom-pandemic-response

Verfassungsmäßigkeit der Corona-Maßnahmen in Sachsen bestätigt

LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die sächsische Staatsregierung hat Anfang 2021 auf die Coronapandemie mit umfassenden Maßnahmen reagiert, die nun größtenteils als verfassungskonform bestätigt wurden. Die sächsische Staatsregierung stand Anfang 2021 vor der Herausforderung, die Coronapandemie mit strikten Maßnahmen einzudämmen. Zu den ergriffenen Maßnahmen zählten Kontakt- und Ausgangssperren sowie ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit. […]

insolvenz-meyer-burger-solarindustrie-sachsen

Insolvenz von Meyer Burger: Bedrohung für Solarindustrie in Sachsen

DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Insolvenz des Schweizer Solarherstellers Meyer Burger hat in Sachsen und Sachsen-Anhalt für Aufsehen gesorgt. Fast 600 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, nachdem die deutschen Tochtergesellschaften des Unternehmens Insolvenz angemeldet haben. Die Nachricht von der Insolvenz des Solarherstellers Meyer Burger hat in der deutschen Solarindustrie für erhebliche Unruhe gesorgt. […]

kretschmer-klimaziele-2050-strategie

Kretschmer fordert neue Klimastrategie mit Fokus auf 2050

DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden Debatten über die Klimapolitik in Deutschland hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine Neubewertung der Klimaziele gefordert. Er plädiert dafür, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, anstatt wie bisher geplant bis 2045. Michael Kretschmer, der Ministerpräsident von Sachsen, hat kürzlich die Notwendigkeit betont, die derzeitigen […]

ai-pipeline_gas_energy_diplomacy

Kretschmers Vorstoß: Gasimporte aus Russland als wirtschaftliche Chance?

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eine kontroverse Debatte über die Wiederaufnahme russischer Gasimporte über die Nord-Stream-Pipelines entfacht. Die Diskussion über die Nord-Stream-Pipelines hat durch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer neuen Auftrieb erhalten. In einem Interview betonte er die Bedeutung der Gasleitungen als […]

ai-regional-aircraft-assembly-line

Deutsche Aircraft stärkt Luftfahrtindustrie in Sachsen mit neuer Produktionslinie

LEIPZIG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Luftfahrtindustrie erhält einen bedeutenden Impuls durch die Investition von Deutsche Aircraft in eine neue Produktionslinie am Flughafen Leipzig/Halle. Die deutsche Luftfahrtindustrie erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, da Deutsche Aircraft eine bedeutende Investition in Höhe von 100 Millionen Euro in eine neue Endmontagelinie für das Regionalflugzeug D328 Eco am […]

ai-medical-network-saxony

Sächsisches Netzwerk für KI in der Medizin: Ein neuer Meilenstein

DRESDEN / LEIPZIG / MITTWEIDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Sachsen entsteht ein bedeutendes Netzwerk für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin, das von der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Mittweida initiiert wird. Dieses Projekt, bekannt als „KIMed – Netzwerk für Künstliche Intelligenz in der Medizin“, wird mit 3,6 Millionen […]

ai-medical-research-network

Sachsens KI-Initiative: Fortschritt in der medizinischen Forschung

LEIPZIG / DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Sachsen wird ein neues Kapitel in der medizinischen Forschung aufgeschlagen, indem Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielt. Ein innovatives Netzwerk, das von führenden akademischen Institutionen geleitet wird, soll die Nutzung von KI in der Medizin revolutionieren. Die medizinische Forschung in Sachsen erfährt durch die Einführung […]

ai-cruise_ship_luxury_interior

Sächsische Firma AIP gestaltet luxuriöse Kreuzfahrtschiffe

LIMBACH-OBERFROHNA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die sächsische Firma AIP hat sich als führender Anbieter für luxuriöse Innenausstattung von Kreuzfahrtschiffen etabliert. Von verglasten Atrien bis hin zu fantasievollen Kronleuchtern, das Unternehmen aus Limbach-Oberfrohna bringt sächsisches Know-how auf die Weltmeere. Die Firma AIP aus Limbach-Oberfrohna hat sich einen Namen in der Kreuzfahrtbranche gemacht, indem sie luxuriöse […]

ai-spritpreise-deutschland-regional

Regionale Unterschiede bei Spritpreisen in Deutschland: Eine Analyse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Analyse der Spritpreise in Deutschland offenbart signifikante regionale Unterschiede, die Autofahrer vor Herausforderungen stellen. Besonders Bayern und Sachsen stechen als teuerste Bundesländer hervor, während Stadtstaaten wie Berlin, Bremen und Hamburg mit vergleichsweise günstigen Preisen überraschen. Die aktuellen Spritpreise in Deutschland sind ein heiß diskutiertes Thema, das Autofahrer im ganzen […]

ai-fuel-prices-germany-bayern-sachsen-city-states

Benzinpreise in Deutschland: Bayern und Sachsen führen, Stadtstaaten günstiger

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erhebung des ADAC zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland. Während Bayern und Sachsen die höchsten Preise für Diesel und Super E10 aufweisen, profitieren Autofahrer in Stadtstaaten wie Berlin und Bremen von günstigeren Tarifen. Die aktuelle Analyse des ADAC zur regionalen Verteilung der Kraftstoffpreise in Deutschland offenbart […]

sachsens-flughafen-sparkurs-zukunftsplaene

Sachsens Flughäfen im Umbruch: Sparmaßnahmen und Zukunftspläne

LEIPZIG / DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) steht vor großen Herausforderungen. Ein rigoroser Sparkurs soll die Unternehmensgruppe vor dem finanziellen Absturz bewahren. Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), Betreiber der Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden, sieht sich mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Um die drohende Insolvenz abzuwenden, hat das Unternehmen einen […]

ai-inflation-economy-prices

Saisonale Einflüsse treiben Inflation in Sachsen an

DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Sachsen hat im März 2024 einen bemerkenswerten Anstieg erfahren, der vor allem durch saisonale Faktoren und steigende Preise in bestimmten Sektoren beeinflusst wurde. Die Inflation in Sachsen zeigt im März 2024 eine deutliche Aufwärtsbewegung, die vor allem durch saisonale Einflüsse und spezifische Preissteigerungen in verschiedenen Sektoren […]

flugverbindungen-sachsen-chancen-trotz-reduzierter-vielfalt

Neue Flugverbindungen in Sachsen bieten Chancen trotz reduzierter Vielfalt

LEIPZIG / DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Flughäfen in Sachsen stehen vor einer herausfordernden Sommersaison, da die Anzahl der Reiseziele im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert wurde. Dennoch eröffnen sich durch neue Flugverbindungen und häufigere Flüge zu beliebten Urlaubszielen neue Möglichkeiten für Reisende. Die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden haben im aktuellen Sommerflugplan die […]

ai-economic_research_closure_dresden

Ifo-Institut schließt Dresdner Niederlassung: Finanzierungsprobleme führen zu drastischem Schritt

DRESDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Ifo-Institut, eine der führenden Wirtschaftsforschungseinrichtungen Deutschlands, hat angekündigt, seine Niederlassung in Dresden im Jahr 2027 zu schließen. Diese Entscheidung folgt auf unerwartete Kürzungen der finanziellen Mittel durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen. Die Schließung der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts markiert einen bedeutenden Einschnitt in der wirtschaftswissenschaftlichen Landschaft Ostdeutschlands. […]

266 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs