LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Krypto-Hacks bleibt trotz eines Rückgangs der Verluste im Jahr 2025 bestehen. Während die Verluste aus Smart-Contract-Exploits zurückgingen, wurden zentrale Börsen stärker ins Visier genommen. Besonders alarmierend ist die Rolle nordkoreanischer Gruppen, die fast die Hälfte der Diebstähle im dritten Quartal ausmachten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Welt der Kryptowährungen bleibt ein heißes Pflaster für Hacker, die ihre Methoden kontinuierlich anpassen. Im dritten Quartal 2025 wurden 509 Millionen US-Dollar durch Krypto-Hacks erbeutet, was zwar einen Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Quartalen darstellt, jedoch nicht über die anhaltende Bedrohung hinwegtäuschen sollte. Besonders der September 2025 war mit 16 Hacks im Millionenbereich ein Weckruf für die Branche.

Ein bemerkenswerter Trend ist der Rückgang der Verluste durch Smart-Contract-Exploits auf 78 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass DeFi-Projekte widerstandsfähiger geworden sind. Im Gegensatz dazu erlitten zentralisierte Börsen erhebliche Verluste in Höhe von 182 Millionen US-Dollar. Dies zeigt, dass Hacker zunehmend auf Wallet-Hacks und operative Verstöße setzen, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Frage, ob DeFi-Plattformen sicherer sind als zentralisierte Börsen, bleibt komplex. Während DeFi-Plattformen aufgrund fehlender zentraler Aufsicht anfälliger für mittelgroße Exploits sind, bieten sie gleichzeitig weniger Angriffsfläche für groß angelegte Hacks. Zentralisierte Börsen hingegen profitieren von besseren Compliance-Protokollen, sind jedoch aufgrund ihrer zentralisierten Struktur ein attraktives Ziel für Hacker.

Für europäische KMUs ergeben sich aus diesen Entwicklungen wichtige Lektionen. Eine starke Cybersecurity-Kultur, regelmäßige Schulungen und ein solider Incident-Response-Plan sind unerlässlich. Zudem sollten Zugänge gesichert und Drittanbieter-Risiken minimiert werden, um nicht als Einfallstor für größere Angriffe zu dienen.

In Asien reagieren kleine Fintech-Startups auf die Bedrohung durch Krypto-Hacks mit fortschrittlicher Sicherheitstechnologie und strengerer Einhaltung von Vorschriften. Der Einsatz von KI zur Erkennung von Phishing- und Malware-Angriffen sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden zur Erkennung regionaler Geldwäschemethoden sind nur einige der Maßnahmen, die ergriffen werden.

Auch Krypto-Payroll-Lösungen setzen auf fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Party Computation, Cold Storage und Multi-Faktor-Authentifizierung, um die Bedrohung durch Hacker zu neutralisieren. Diese Technologien bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene und tragen dazu bei, die Risiken im Zusammenhang mit der Auszahlung von Gehältern in Kryptowährungen zu minimieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien
Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien".
Stichwörter Cex Cybersecurity DeFi Hacker Hacking IT-Sicherheit Krypto Netzwerksicherheit Nordkorea Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Hacks: Neue Bedrohungen und Sicherheitsstrategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    413 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs