BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen der EU haben die Aktien des Stahlunternehmens Salzgitter beflügelt. Experten erwarten, dass die geplanten Schutzzölle auf Stahlimporte aus China und den USA die europäische Stahlindustrie stärken werden. Analysten prognostizieren, dass diese Maßnahmen die Preise stabilisieren und die Nachfrage nach heimischem Stahl ankurbeln könnten.

Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen der Europäischen Union haben die Aktien des Stahlunternehmens Salzgitter in die Höhe getrieben. Mit einem Kursanstieg von fast einem Prozent erreichten die Aktien einen Wert von 32,64 Euro, den höchsten Stand seit Mitte 2023. Diese Entwicklung ist vor allem auf Berichte zurückzuführen, dass die EU plant, die Stahlimporte zu beschränken und Zölle auf Importe zu erheben, die die neuen Quoten überschreiten.
Hintergrund dieser Maßnahmen ist die Reaktion auf protektionistische Maßnahmen der USA sowie günstige Stahlimporte aus China. Die EU plant, Zölle von bis zu 50 Prozent auf Stahlimporte zu erheben, die die festgelegten Kontingente überschreiten. Diese Schutzzölle sollen die europäische Stahlindustrie unterstützen und Unternehmen wie Salzgitter Rückenwind geben, um die Stahlpreise und Margen in der Region zu stabilisieren.
Thomas Schulte-Vorwick vom Bankhaus Metzler sieht in diesen Initiativen der EU einen potenziellen ‘Gamechanger’ für die Branche. Er erhöhte sein Kursziel für Salzgitter von 25 auf 39 Euro und änderte die Einstufung von ‘Hold’ auf ‘Buy’. Neben den potenziellen Preisanhebungen sieht er auch das deutsche Infrastrukturpaket und gestiegene Verteidigungsausgaben als Faktoren, die die Nachfrage zusätzlich befeuern könnten.
Die Maßnahmen der EU könnten entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie zu sichern. Analysten bewerten die Schutzzölle als notwendige Unterstützung, um die heimische Produktion zu fördern und die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer Stärkung der europäischen Wirtschaft beitragen und neue Investitionen in die Stahlproduktion anregen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Maßnahmen beflügeln Salzgitter-Aktien: Ein neuer Aufschwung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Maßnahmen beflügeln Salzgitter-Aktien: Ein neuer Aufschwung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Maßnahmen beflügeln Salzgitter-Aktien: Ein neuer Aufschwung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!