LONDON (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Regierungsstillstand in den USA wirft ein neues Licht auf die Abhängigkeit von öffentlichen Daten. Während wichtige wirtschaftliche Indikatoren wie Handelsbilanz und Arbeitslosenstatistiken ausbleiben, stellt sich die Frage, wie gut private Daten als Ersatz dienen können.

Der aktuelle Regierungsstillstand in den USA hat die Veröffentlichung wichtiger wirtschaftlicher Daten wie Handelsbilanz, Arbeitslosenstatistiken und Bundeshaushaltsdaten zum Erliegen gebracht. Dies wirft die Frage auf, wie gut die Wirtschaft ohne diese offiziellen Daten überwacht werden kann und ob private Daten als Ersatz dienen können. Während einige argumentieren, dass die Aufmerksamkeit, die den offiziellen Daten geschenkt wird, übertrieben ist, bleibt die Frage, ob private Daten eine gleichwertige Alternative darstellen.
Ein Beispiel für private Daten ist der ADP-Arbeitsmarktbericht, der die privaten Gehaltsabrechnungen verfolgt. Obwohl die ADP-Daten volatiler sind, zeigen sie in der Regel ähnliche Trends wie die offiziellen Daten des Bureau of Labor Statistics (BLS). Allerdings stützt sich ADP auf BLS-Daten, um seine Indizes zu gewichten, was bedeutet, dass es ohne BLS schwierig wäre, eine gleichwertige Alternative zu bieten.
Auch im Bereich der Inflation gibt es private Datenquellen. Organisationen wie PriceStats sammeln Preisdaten von großen Einzelhändlern, um Trends zu verfolgen. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Daten ausreichen, um ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage zu zeichnen, insbesondere im Dienstleistungssektor, der für die Inflation von entscheidender Bedeutung ist.
Der aktuelle Shutdown unterscheidet sich von früheren, da er voraussichtlich länger andauern wird. Politische Dynamiken in den USA führen dazu, dass beide Parteien wenig Anreiz haben, den Stillstand zu beenden. Dies könnte nicht nur das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen, sondern auch die wirtschaftliche Aktivität verzögern, da die Regierung keine Lizenzen oder Kredite ausstellen kann. Langfristig könnte dies auch Auswirkungen auf die Beschäftigung im öffentlichen Sektor haben, insbesondere wenn die Regierung beschließt, die Zahl der Beschäftigten dauerhaft zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie der Shutdown die Bedeutung öffentlicher Daten neu definiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie der Shutdown die Bedeutung öffentlicher Daten neu definiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie der Shutdown die Bedeutung öffentlicher Daten neu definiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!