WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht, da die Unsicherheit über die US-Regierung und die bevorstehenden Zinssenkungen der Federal Reserve die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizt. Die anhaltende Pattsituation im US-Kongress, die zu einem Regierungsstillstand geführt hat, verstärkt die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen. Experten erwarten, dass die Zinssenkungen der Fed den Goldpreis weiter stützen werden.

Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht, was auf die anhaltende Unsicherheit im US-Kongress und die bevorstehenden Zinssenkungen der Federal Reserve zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben die Nachfrage nach Gold als sicherer Anlage verstärkt, da Investoren nach stabilen Werten suchen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern. Die Pattsituation im US-Kongress, die zu einem Regierungsstillstand geführt hat, trägt zusätzlich zur Attraktivität von Gold bei.
Spotgold stieg um 0,1 % auf 3.965,39 US-Dollar pro Unze, nachdem es zuvor ein Rekordhoch von 3.977,19 US-Dollar erreicht hatte. Die US-Gold-Futures für die Lieferung im Dezember legten um 0,3 % auf 3.988,10 US-Dollar zu. Analysten von OANDA betonen, dass die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen im Oktober und Dezember über 80 % liegt, was den Goldpreis weiter unterstützt. Die Unsicherheit über die US-Regierung verstärkt diesen Trend zusätzlich.
Während der Präsident der Kansas City Fed, Jeff Schmid, signalisiert, dass er gegen weitere Zinssenkungen ist, da die Inflation weiterhin eine Bedrohung darstellt, preisen die Märkte dennoch zusätzliche Zinssenkungen ein. Die Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen im Oktober und Dezember liegt laut dem CME FedWatch Tool bei 95 % bzw. 83 %. In einem Umfeld niedriger Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten floriert Gold als Anlage.
Gold hat in diesem Jahr bereits um 51 % zugelegt, was auf starke Käufe durch Zentralbanken, eine erhöhte Nachfrage nach goldgedeckten ETFs, einen schwächeren Dollar und ein wachsendes Interesse von Einzelanlegern zurückzuführen ist. Goldman Sachs hat seine Goldpreisprognose für Dezember 2026 von 4.300 auf 4.900 US-Dollar pro Unze angehoben, was auf starke Zuflüsse in westliche ETFs und Käufe durch Zentralbanken zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht Rekordhoch durch Nachfrage nach sicheren Anlagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht Rekordhoch durch Nachfrage nach sicheren Anlagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht Rekordhoch durch Nachfrage nach sicheren Anlagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!