LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich derzeit zurückhaltend, während Luxusmarken wie LVMH und Kering trotz politischer Unsicherheiten Gewinne verzeichnen. Experten warnen vor möglichen Korrekturen, da die politische Lage in den USA und Frankreich für Verwerfungen sorgt. Der EuroStoxx 50 bleibt stabil, während der Optimismus vor der Berichtssaison schwindet.

Die europäischen Aktienmärkte befinden sich in einer Phase der Zurückhaltung, da Investoren auf neue Impulse warten. Trotz dieser allgemeinen Vorsicht stechen Luxusmarken wie LVMH und Kering hervor, die deutliche Kursgewinne verzeichnen. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da politische Unsicherheiten in den USA und Frankreich die Märkte belasten könnten. Der EuroStoxx 50 zeigt sich stabil, während der Schweizer SMI leicht nachgibt.
Der Optimismus, der die Märkte vor der anstehenden Berichtssaison prägte, scheint zu schwinden. Dies eröffnet Raum für Diskussionen über die Bewertung der Aktienmärkte in den USA und Europa. Angesichts eines fünfmonatigen Gewinnanstiegs an den US-Börsen warnen Analysten vor einer möglichen Korrektur. Solche Phasen führten in der Vergangenheit zu Verlusten von bis zu vier Prozent.
Luxusaktien wie LVMH und Kering profitieren von positiven Analystenbewertungen. Morgan Stanley hat die Papiere beider Unternehmen auf “Overweight” angehoben, was deren Erholung unterstützt. LVMH verzeichnet einen Anstieg von 2,8 Prozent, während Kering sogar um 4,9 Prozent zulegt. Diese Entwicklungen zeigen, dass Luxusgüter trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin gefragt sind.
Auch Ölwerte zeigen eine positive Tendenz, insbesondere der britische Ölkonzern Shell, der von einem gesteigerten Gashandel profitiert. Shells Aktienkurs steigt um 1,4 Prozent. Der Tabakkonzern Imperial Brands zeigt sich ebenfalls optimistisch und kündigt zusätzliche Aktienrückkäufe an, was zu einem Kursanstieg von 2,1 Prozent führt.
Im Gegensatz dazu verzeichnen Pharmaaktien eine schwächere Tendenz. Schwergewichte wie Novartis und Roche geraten unter Druck, da Gewinnmitnahmen nach vorherigen Kursanstiegen erfolgen. Goldman Sachs hat zudem das Kursziel für Roche gesenkt und seine Verkaufsempfehlung bestätigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Luxusmarken glänzen trotz politischer Unsicherheiten an den Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Luxusmarken glänzen trotz politischer Unsicherheiten an den Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Luxusmarken glänzen trotz politischer Unsicherheiten an den Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!