NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die regulatorische Klarheit um XRP hat eine neue Ära der institutionellen Adoption eingeläutet. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple Labs eine Einigung erzielt, die XRP als Nicht-Wertpapier in Sekundärmarkttransaktionen bestätigt. Diese Entwicklung hat das Vertrauen der Institutionen gestärkt und den Weg für neue Finanzprodukte wie XRP-ETFs geebnet.

Die regulatorische Klarheit um XRP hat eine neue Ära der institutionellen Adoption eingeläutet. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC hat Ripple Labs eine Einigung erzielt, die XRP als Nicht-Wertpapier in Sekundärmarkttransaktionen bestätigt. Diese Entwicklung hat das Vertrauen der Institutionen gestärkt und den Weg für neue Finanzprodukte wie XRP-ETFs geebnet.
Im August 2025 erreichte Ripple Labs eine Einigung mit der SEC, die den fast fünfjährigen Rechtsstreit beendete. Beide Parteien zogen ihre Berufungen zurück, und das Urteil bestätigte, dass XRP in Sekundärmarkttransaktionen kein Wertpapier ist. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt, der das institutionelle Vertrauen wiederherstellte und die Grundlage für eine erneute Adoption schuf.
Nach der Einigung zwischen Ripple und der SEC öffneten klarere Vorschriften die Tür für neue Finanzprodukte, darunter vorgeschlagene XRP-ETFs und erweiterte Börsennotierungen. Die SEC wird voraussichtlich bis Oktober 2025 über mehrere Spot-XRP-ETF-Anträge entscheiden. Während viele andere Kryptowährungen noch mit regulatorischer Unsicherheit konfrontiert sind, verschafft der geklärte Rechtsstatus von XRP ihm eine stärkere Position bei institutionellen und Wall-Street-Investoren.
Obwohl die Einigung im August 2025 abgeschlossen wurde, waren bereits Anzeichen für ein erneutes Interesse an XRP zu erkennen. Im Juli verzeichnete der Token starke Kursgewinne, begleitet von höheren Handelsvolumina und wachsender institutioneller Akkumulation. Daten von Verwahrstellen unterstützen diesen Trend. BitGo berichtete, dass XRP am 30. Juni 2025 3,9 % seiner Bestände ausmachte, was seinen wachsenden Anteil in regulierten Portfolios unterstreicht. Die Aufnahme deutet auf ein stetiges institutionelles Interesse an der Nützlichkeit und dem Compliance-Profil von XRP hin.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regulatorische Klarheit: Wie XRP den Weg für institutionelle Investitionen ebnet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regulatorische Klarheit: Wie XRP den Weg für institutionelle Investitionen ebnet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regulatorische Klarheit: Wie XRP den Weg für institutionelle Investitionen ebnet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!