BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Optimierung der Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen wird für Startups immer wichtiger. Während traditionelle Suchmaschinen wie Google weiterhin dominieren, gewinnen KI-Modelle wie ChatGPT an Bedeutung. Unternehmen investieren zunehmend in GEO-Strategien, um in den Antworten dieser Modelle präsent zu sein.

Die digitale Landschaft verändert sich rasant, und mit ihr die Strategien, die Unternehmen anwenden, um online sichtbar zu bleiben. Während Suchmaschinenoptimierung (SEO) lange Zeit das Mittel der Wahl war, um in den Suchergebnissen von Google und Co. aufzutauchen, rückt nun die Generative Engine Optimization (GEO) in den Fokus. Diese neue Disziplin zielt darauf ab, die Inhalte so zu gestalten, dass sie in den Antworten von KI-gestützten Modellen wie ChatGPT erscheinen.
Die Herausforderung besteht darin, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Perplexity.ai nicht wie traditionelle Suchmaschinen funktionieren. Sie interpretieren die Absichten der Nutzer und bieten Antworten, die nicht nur auf Keywords basieren, sondern auch auf den Kontext der Anfrage. Dies erfordert von Unternehmen ein Umdenken in ihrer Marketingstrategie. Statt sich auf spezifische Suchbegriffe zu konzentrieren, müssen sie die möglichen Szenarien antizipieren, in denen ihre Produkte oder Dienstleistungen relevant sein könnten.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Anwendung von GEO-Strategien ist das Berliner Startup Peec.ai, das innerhalb von fünf Monaten nach seiner Gründung 7 Millionen Euro an Finanzierung erhalten hat. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die Sichtbarkeit von Marken in KI-Suchmaschinen zu erhöhen. Dabei setzen sie auf eine Kombination aus detaillierter Inhaltsgestaltung und gezielten Werbekampagnen, um ihre Präsenz in den Antworten von KI-Modellen zu maximieren.
Die Auswirkungen dieser neuen Optimierungsstrategien sind bereits spürbar. Unternehmen wie Mellow und Ivee berichten von einem signifikanten Anstieg der Kundenanfragen, die über KI-gestützte Plattformen generiert werden. Diese Entwicklung zeigt, dass GEO nicht nur eine Ergänzung zu SEO ist, sondern eine eigenständige Disziplin, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, ihre Zielgruppen zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Startups die Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen optimieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Startups die Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen optimieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Startups die Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen optimieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!