NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem schwachen Handelstag am Dienstag zeigen sich die US-Börsenfutures am Mittwochmorgen erholt. Die Märkte reagieren auf Berichte über eine mögliche KI-Blase und die Veröffentlichung der neuesten Protokolle der US-Notenbank, die Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik geben könnten.

Die US-Börsenfutures zeigten am Mittwochmorgen eine positive Tendenz, nachdem die großen Indizes am Vortag aufgrund von Bedenken über eine mögliche KI-Blase gefallen waren. Die Futures auf den Nasdaq 100, den S&P 500 und den Dow Jones Industrial Average stiegen um 0,11 %, 0,12 % bzw. 0,21 % um 8:20 Uhr EST am 8. Oktober. Diese Erholung folgt auf Berichte, dass die Cloud-Margen von Oracle niedriger sind als von Analysten geschätzt, was die Sorgen über eine Überbewertung im KI-Sektor verstärkte.
Zusätzlich zur Unsicherheit im KI-Bereich beeinflusst der anhaltende US-Regierungsstillstand die Anlegerstimmung negativ, da es keine unmittelbaren Anzeichen für eine Lösung gibt. In den Schlagzeilen der Aktienmärkte fiel die Aktie von Joby Aviation im vorbörslichen Handel um 11 %, nachdem das Unternehmen die Preisgestaltung eines Aktienangebots bekannt gegeben hatte, was Bedenken hinsichtlich der Verwässerung der Aktionäre aufwarf. Im Gegensatz dazu stieg die Aktie von Rocket Lab um über 5 %, nachdem das Raumfahrtunternehmen einen Multi-Launch-Vertrag mit dem Institute for Q-shu Pioneers of Space unterzeichnet hatte.
AST SpaceMobile konnte einen Kursanstieg von 10 % verzeichnen, nachdem das Unternehmen eine Vereinbarung mit Verizon zur Bereitstellung von Mobilfunkdiensten aus dem Weltraum bekannt gegeben hatte. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich die Reaktionen der Märkte auf Unternehmensnachrichten ausfallen können, insbesondere in einem volatilen Umfeld, das durch technologische Innovationen und geopolitische Unsicherheiten geprägt ist.
Ein weiterer Fokus der Investoren liegt auf der Veröffentlichung der neuesten Protokolle der US-Notenbank am Mittwoch, die Hinweise auf den zukünftigen Kurs der Geldpolitik geben könnten. Interessanterweise stieg der Goldpreis auf fast 4.046 US-Dollar pro Unze, was die 4.000-Dollar-Marke überschritt, ein Zeichen für die wirtschaftliche Unsicherheit, die die Märkte derzeit prägt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Referent für Digitalisierung, KI und Datenmanagement (m/w/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsenfutures steigen nach schwachem Handelstag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsenfutures steigen nach schwachem Handelstag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsenfutures steigen nach schwachem Handelstag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!