LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Uber-Fahrer steht im Verdacht, das verheerende Palisades-Feuer in Los Angeles entfacht zu haben. Die Flammen zerstörten Tausende von Häusern und forderten zwölf Menschenleben. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf digitale Beweise und Geolokalisierungsdaten, die den Verdächtigen belasten könnten.

In Los Angeles wurde ein Uber-Fahrer namens Jonathan Rinderknecht verhaftet, da er im Verdacht steht, das verheerende Palisades-Feuer entfacht zu haben. Dieses Feuer, das im Januar ausbrach, führte zu erheblichen Zerstörungen in der Region, insbesondere im wohlhabenden Stadtteil Pacific Palisades. Zwölf Menschen kamen ums Leben, und Tausende von Häusern wurden zerstört. Die Ermittlungen gegen Rinderknecht, der als unschuldig gilt, bis seine Schuld bewiesen ist, basieren auf verschiedenen digitalen Beweisen.
Rinderknecht soll das Feuer kurz nach Mitternacht am Neujahrstag auf einem Hügel in der Nähe entfacht haben. Überwachungskameras erfassten das Feuer schnell, und es wurde festgestellt, dass sich zu diesem Zeitpunkt niemand anderes auf dem Hügel befand. Obwohl die Feuerwehr den ersten Brand löschen konnte, schwelte das Feuer unterirdisch weiter und brach eine Woche später erneut aus, was schließlich zum Palisades-Feuer führte.
Die Ermittler fanden auf Rinderknechts persönlichen Geräten KI-generierte Bilder, die eine brennende Stadt zeigten. Zudem wurden Geolokalisierungsdaten und andere Beweise gesammelt, die seine Anwesenheit am Tatort bestätigen könnten. Rinderknecht filmte auch mehrere Videos von den Feuerwehrleuten, die gegen das von ihm angeblich entfachte Feuer kämpften. Ein Motiv für die Tat wurde bisher nicht bekannt gegeben.
Die Ermittlungen wurden von der US-amerikanischen Behörde für Alkohol, Tabak und Feuerwaffen (ATF) in Zusammenarbeit mit Brandschutzforschern durchgeführt. Sie rekonstruierten die Bedingungen des Brandes und kamen zu dem Schluss, dass Rinderknecht mit hoher Wahrscheinlichkeit das Feuer gelegt hat. Der Verdächtige wurde wegen Sachbeschädigung durch Feuer angeklagt, ein Verbrechen, das mit fünf bis zwanzig Jahren Haft bestraft werden kann. Weitere Anklagen könnten folgen, da Rinderknecht auch falsche Angaben gegenüber den Behörden gemacht haben soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uber-Fahrer unter Verdacht: Feuerkatastrophe in L.A. entfacht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uber-Fahrer unter Verdacht: Feuerkatastrophe in L.A. entfacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uber-Fahrer unter Verdacht: Feuerkatastrophe in L.A. entfacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!