PORTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – RadarFirst hat eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten Cybersecurity-Experten Christopher Hetner geschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Governance-Lösungen von RadarFirst in einer zunehmend KI-gesteuerten Regulierungslandschaft zu stärken.

RadarFirst, ein führendes Unternehmen im Bereich des Vorfallsmanagements und der Risikointelligenz, hat eine strategische Partnerschaft mit Christopher Hetner bekannt gegeben. Hetner, ein weltweit anerkannter Experte für Cybersecurity, KI-Governance und regulatorische Compliance, wird als externer strategischer Berater fungieren. Diese Zusammenarbeit soll RadarFirst dabei unterstützen, vertrauenswürdige und zukunftssichere Governance-Lösungen in einer zunehmend KI-gesteuerten Regulierungslandschaft zu liefern.
Christopher Hetner bringt jahrzehntelange Erfahrung aus den höchsten Ebenen von Regierung, Finanzen und kritischer Infrastruktur mit. Derzeit ist er Cyber-Risikoberater für die National Association of Corporate Directors (NACD) und Vorsitzender des Cybersecurity-, KI- und Datenschutzrats am Nasdaq Center for Board Excellence. Seine Karriere umfasst transformative Cybersecurity- und Governance-Programme in öffentlichen und privaten Sektoren, darunter bei GE Capital, Citi, EY und Marsh.
Die Partnerschaft mit RadarFirst unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Organisationen bei der Navigation durch die aufkommenden Risiken von KI, Datenschutz und Compliance zu unterstützen. Hetners Einblicke in die Aufsicht auf Vorstandsebene und Vertrauensrahmen werden als unschätzbar wertvoll angesehen, während RadarFirst weiterhin Lösungen entwickelt, die Unternehmen befähigen, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Stakeholder zu schützen.
RadarFirst ist bekannt für seine führende Rolle im Bereich des regulatorischen Risikomanagements. Das Unternehmen bietet Organisationen einen klaren Überblick über ihre regulatorischen Verpflichtungen und die damit verbundenen Risiken. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Schaffung von verteidigungsfähigen Nachweisen für jede Entscheidung hilft RadarFirst, die Herausforderungen der Verwaltung in Silos zu überwinden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RadarFirst stärkt KI-Governance mit neuem strategischen Berater" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RadarFirst stärkt KI-Governance mit neuem strategischen Berater" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RadarFirst stärkt KI-Governance mit neuem strategischen Berater« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!