NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden US-Regierungsschließung haben der S&P 500 und der Nasdaq Composite neue Rekordhöhen erreicht. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt die politischen Unsicherheiten weitgehend ignoriert und sich auf die positiven Aussichten im Bereich der Künstlichen Intelligenz konzentriert.

Die US-amerikanischen Aktienmärkte haben erneut beeindruckende Höchststände erreicht, trotz der anhaltenden Regierungsschließung, die mittlerweile in die zweite Woche geht. Der S&P 500 stieg um 0,58 % und schloss bei 6.753,72 Punkten, während der Nasdaq Composite um 1,12 % auf 23.043,38 Punkte zulegte. Diese Entwicklungen verdeutlichen das Vertrauen der Anleger in die langfristigen Aussichten der Märkte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Die positive Marktstimmung wurde durch die jüngsten Aussagen von NVIDIA-CEO Jensen Huang weiter gestärkt. Huang berichtete von einer gestiegenen Nachfrage nach Rechenleistung und bestätigte die Beteiligung seines Unternehmens an der Finanzierung von Elon Musks KI-Startup xAI. Diese Ankündigungen unterstreichen die anhaltende Dynamik im KI-Sektor, der trotz kurzfristiger Rückschläge, wie dem Kursrückgang von Oracle, weiterhin als Wachstumsmarkt gilt.
Die jüngsten Kursgewinne der Technologieaktien erinnern an die späten 1990er Jahre, als der Dotcom-Boom die Märkte dominierte. Experten warnen jedoch vor möglichen Korrekturen und betonen die Notwendigkeit, Portfolios ausgewogen zu halten. Dennoch bleibt die Nachfrage nach KI-Technologien stark, was NVIDIA in eine vorteilhafte Position bringt, um von diesem Trend zu profitieren.
Während die Regierungsschließung bislang wenig Einfluss auf die Aktienmärkte hatte, könnte eine längere Dauer die wirtschaftliche Stimmung belasten. Präsident Donald Trump deutete an, dass nicht alle betroffenen Bundesangestellten rückwirkend bezahlt werden könnten, was die Unsicherheit weiter verstärkt. Dennoch bleibt die Aufmerksamkeit der Anleger vorerst auf die Chancen im KI-Sektor gerichtet, die trotz politischer Turbulenzen weiterhin vielversprechend erscheinen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Höchststände trotz US-Regierungsschließung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Höchststände trotz US-Regierungsschließung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Höchststände trotz US-Regierungsschließung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!