NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr der Meme-Aktien sorgt für Aufsehen an den Finanzmärkten. Roundhill Investments hat einen neuen ETF unter dem Symbol ‘MEME’ aufgelegt, der ausschließlich in Meme-Aktien investiert. Diese Aktien haben in diesem Jahr eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt, was Investoren anzieht, die nach günstigen Gelegenheiten in einem teuren Markt suchen.

Die Welt der Meme-Aktien erlebt derzeit ein bemerkenswertes Comeback, das die Aufmerksamkeit von Investoren weltweit auf sich zieht. Roundhill Investments hat darauf reagiert und einen neuen Meme-ETF ins Leben gerufen, der unter dem Symbol ‘MEME’ gehandelt wird. Dieser ETF konzentriert sich ausschließlich auf Meme-Aktien, die in den letzten Monaten eine erhebliche Volatilität gezeigt haben. Die Entscheidung, diesen Fonds wiederzubeleben, kommt zwei Jahre nach der Schließung des vorherigen Fonds aufgrund mangelnden Interesses.
Im Jahr 2025 haben Investoren immer wieder auf Meme-Aktien gesetzt, um in einem überteuerten Markt Schnäppchen zu finden. Der S&P 500 hat in diesem Jahr zahlreiche Rekorde gebrochen, was es schwierig macht, Aktien zu finden, die noch Wachstumspotenzial zu einem niedrigen Preis bieten. Dave Mazza, CEO von Roundhill Investments, beschreibt Meme-Aktien als eine Bewegung, die von einer Rebellion zu einer Revolution gewachsen ist. Mit dem neuen ETF bietet Roundhill eine Möglichkeit, von dieser Dynamik zu profitieren.
Der größte Anteil im ETF entfällt auf Opendoor Technologies, ein Unternehmen, das in diesem Jahr eine besonders volatile Entwicklung durchlaufen hat. Die Aktie des Immobilienunternehmens lag Anfang Juli unter einem Dollar pro Aktie, bevor sie im selben Monat auf über drei Dollar anstieg, nachdem Hedgefonds-Manager Eric Jackson die Aktie auf der Plattform X empfohlen hatte. Andere bedeutende Positionen im ETF sind Plug Power, ein Unternehmen für Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie, und das Rechenzentrumsunternehmen Applied Digital.
Meme-Aktien sind bekannt dafür, dass sie oft ohne ersichtlichen fundamentalen Grund an Wert gewinnen. Diese Kursgewinne werden häufig durch Online-Foren angeheizt. Die Aktien sind oft das Ziel von ‘Short Sellern’, also Investoren, die auf fallende Kurse setzen. Dies kann andere Investoren dazu veranlassen, die Aktien zu kaufen, um die Short Seller zu zwingen, ihre Positionen zu decken, was den Kurs weiter in die Höhe treibt. Diese Strategie ist riskant, da die Gewinne genauso schnell wieder verschwinden können, wie sie gekommen sind.
Bekannte Meme-Aktien, die in diesem Jahr große Bewegungen gemacht haben, sind unter anderem der Donuthersteller Krispy Kreme, der Kamerahersteller GoPro und der Hersteller von pflanzlichem Fleisch Beyond Meat. Das ursprüngliche Meme-Aktie-Beispiel ist GameStop, das 2021 im Mittelpunkt eines spektakulären Kursanstiegs stand, nachdem der Investor Keith Gill, bekannt als ‘Roaring Kitty’, andere Investoren dazu aufrief, die Aktien des Videospielhändlers zu kaufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meme-Aktien erleben ein Comeback: Neuer ETF bietet Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meme-Aktien erleben ein Comeback: Neuer ETF bietet Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meme-Aktien erleben ein Comeback: Neuer ETF bietet Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!