LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse in der Glücksforschung zeigen, dass Einkommen zwar eine Rolle für das Wohlbefinden spielt, jedoch nicht der einzige Faktor ist. Während höhere Gehälter bis zu einem gewissen Punkt das Glück steigern können, sind es vor allem soziale Bindungen und die Verfügbarkeit von freier Zeit, die langfristig entscheidend sind. Diese Faktoren übertreffen oft die Bedeutung des Einkommens, insbesondere wenn es um das Gefühl von Erfüllung und Zufriedenheit im Leben geht.

In der modernen Glücksforschung wird zunehmend erkannt, dass Einkommen zwar einen Einfluss auf das Wohlbefinden hat, jedoch nicht der alleinige Schlüssel zum Glück ist. Frühere Studien setzten eine Einkommensgrenze von etwa 75.000 US-Dollar als Schwelle, ab der zusätzliches Geld keinen signifikanten Einfluss mehr auf das Glück hat. Neuere Untersuchungen, wie die von Matthew Killingsworth, zeigen jedoch, dass für Menschen mit einem bereits hohen Glücksniveau das Wohlbefinden auch jenseits von 100.000 US-Dollar weiter ansteigen kann, wenn auch in einem langsameren Tempo.
Interessanterweise profitieren Menschen mit einem niedrigen Glücksniveau besonders stark von einem Einkommenszuwachs bis zu dieser Schwelle. Danach jedoch flacht der Nutzen ab. Dies deutet darauf hin, dass Geld für Menschen, die bereits ein gewisses Maß an Zufriedenheit erreicht haben, weniger wichtig ist als andere Faktoren. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass es nicht nur auf das Einkommen ankommt, sondern auch darauf, wie man seine Zeit und Ressourcen nutzt.
Ein entscheidender Faktor für das Glück ist der sogenannte “time affluence”, also der Reichtum an freier Zeit. Menschen, die genügend Zeit für Familie, Freunde und persönliche Interessen haben, berichten oft von einer höheren Lebenszufriedenheit als solche, die zwar mehr verdienen, aber unter ständigem Stress stehen. Langzeitstudien wie die Harvard Grant Study belegen, dass tiefe soziale Bindungen und Gesundheit wichtiger für das Glück sind als finanzielle Mittel.
Geld bietet vor allem Sicherheit und Selbstbestimmung, doch der Effekt bleibt begrenzt. Die sogenannte Hedonic Treadmill beschreibt, wie sich Menschen schnell an verbesserte Lebensumstände gewöhnen und der Glückszuwachs relativ gering bleibt. Auch soziale Vergleiche spielen eine Rolle: Das Einkommens-Easterlin-Paradoxon besagt, dass Wohlstand kurzfristig, aber nicht dauerhaft mehr Glück bringt. Entscheidend ist der Vergleich mit dem Umfeld.
Wer also fragt, wie viel Geld wirklich glücklich macht, sollte sich eher fragen, wie sein Alltag aussieht. Habe ich genügend Zeit, Nähe zu anderen und körperliches Wohlbefinden? Ein ausbalanciertes Leben, das Stabilität und Erfüllung verbindet, ist oft wichtiger als ein prall gefülltes Gehaltskonto.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Geld und Zeit das Glück beeinflussen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Geld und Zeit das Glück beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Geld und Zeit das Glück beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!