SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA verzeichnet einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz, insbesondere in den letzten sechs Monaten. CEO Jensen Huang betont, dass sich die KI-Entwicklung noch in einem frühen Stadium befindet, was weiteres Wachstumspotenzial bietet.

Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen, wie NVIDIA-CEO Jensen Huang kürzlich in einem Interview erklärte. Er sieht die aktuelle Entwicklung als erst den Anfang eines langfristigen Wachstums, das die Technologiebranche nachhaltig verändern könnte. Die Aktien von NVIDIA, einem der führenden Unternehmen im Bereich der KI-Chips, sind in diesem Jahr um etwa 40 % gestiegen, was das Unternehmen zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt gemacht hat.
Huang betonte, dass die Nachfrage nach Rechenleistung, die für KI-Anwendungen erforderlich ist, in den letzten sechs Monaten stark gestiegen ist. Dies hat nicht nur den Marktwert von NVIDIA gesteigert, sondern auch das Interesse an Partnerunternehmen wie Micron Technology und Super Micro Computer geweckt. Diese Unternehmen profitierten ebenfalls von der steigenden Nachfrage nach KI-Technologien, insbesondere nach einem großen Deal zwischen OpenAI und Advanced Micro Devices (AMD).
OpenAI, bekannt für seine KI-Modelle wie ChatGPT, hat kürzlich eine Partnerschaft mit AMD angekündigt, die als Ergänzung zur bestehenden Zusammenarbeit mit NVIDIA gesehen wird. Sam Altman, CEO von OpenAI, betonte, dass die Welt mehr Rechenleistung benötigt, was die Spekulationen über weitere hochkarätige Partnerschaften anheizt. Analysten vergleichen die starke Nachfrage nach KI mit einem steigenden Wasserstand, der alle Boote hebt, und erwarten, dass weitere Unternehmen von diesem Trend profitieren werden.
Huang äußerte Bedauern darüber, nicht mehr in bedeutende KI-Akteure wie OpenAI und CoreWeave investiert zu haben, ein Unternehmen, das sich auf KI-Rechenzentren spezialisiert hat und an dem NVIDIA beteiligt ist. Er lobte auch Tesla-CEO Elon Musk und betonte, dass NVIDIA in Musks xAI investiert, da fast alles, woran Musk beteiligt ist, von Interesse sei. Die Tesla-Aktien haben in den letzten Wochen ebenfalls an Wert gewonnen, da das Unternehmen seine Entwicklungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und KI vorantreibt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA treibt KI-Wachstum mit steigender Nachfrage voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA treibt KI-Wachstum mit steigender Nachfrage voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA treibt KI-Wachstum mit steigender Nachfrage voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!