LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht vor einer entscheidenden Phase: Innerhalb der nächsten 100 Tage könnte die Kryptowährung entweder einen parabolischen Anstieg erleben oder das Ende ihres aktuellen Bullenmarktes erreichen. Diese Einschätzung basiert auf einer Analyse der Preisvolatilität, die auf den Bollinger Bands als Indikator setzt. Die enge Bandbreite deutet auf einen bevorstehenden Ausbruch hin, der den Markt nachhaltig beeinflussen könnte.

Bitcoin steht vor einer entscheidenden Phase, in der sich der Kurs entweder parabolisch entwickeln oder der aktuelle Bullenmarkt enden könnte. Diese Einschätzung basiert auf einer Analyse der Preisvolatilität, die den Bollinger Bands als Indikator folgt. Diese Bänder, ein klassisches Werkzeug zur Messung von Volatilität, haben kürzlich auf wöchentlichen Zeitrahmen eine Rekordenge erreicht. Analysten erwarten einen baldigen Ausbruch, der den Kurs entweder nach oben oder unten treiben könnte.
Der Trader Tony ‘The Bull’ Severino betont, dass ein solcher Ausbruch möglicherweise nicht sofort erfolgt, sondern bis zu 100 Tage dauern könnte. In der Vergangenheit haben ähnliche Konsolidierungsphasen zu signifikanten Kursbewegungen geführt. Ein klarer Ausbruch durch eines der Bänder mit einer einzigen Tageskerze wäre ein entscheidendes Signal, jedoch könnten auch falsche Ausbrüche auftreten, die den Markt in die Irre führen.
Die aktuelle Marktsituation erinnert an frühere Bullenmärkte, in denen Teilnehmer auf einen Höhepunkt im Oktober spekulierten. Trotz dieser Erwartungen zeigt die Preisentwicklung bisher nicht die für das Ende eines Bullenmarktes typische rasante Aufwärtsbewegung. Der Analyst Rekt Capital hat beobachtet, dass sich die Preiszyklen von Bitcoin verlängern, was darauf hindeutet, dass der Höhepunkt des aktuellen Zyklus noch nicht erreicht ist.
Ein Ausbruch der Bollinger Bands könnte den Bitcoin-Markt nachhaltig beeinflussen. Sollte der Kurs parabolisch ansteigen, könnte dies den Bullenmarkt weiter befeuern. Andernfalls könnte ein Scheitern des Ausbruchs das Ende des dreijährigen Bullenmarktes bedeuten. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf fundierte Analysen stützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Working Student AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin vor entscheidenden 100 Tagen: Parabolischer Anstieg oder Ende des Bullenmarktes?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin vor entscheidenden 100 Tagen: Parabolischer Anstieg oder Ende des Bullenmarktes?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin vor entscheidenden 100 Tagen: Parabolischer Anstieg oder Ende des Bullenmarktes?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!