STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Vergabepilot.AI revolutioniert die Suche nach öffentlichen Ausschreibungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Startup bietet eine Plattform, die den komplexen Vergabeprozess vereinfacht und Unternehmen dabei unterstützt, relevante Ausschreibungen effizienter zu finden und zu bewerten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Vergabepilot.AI hat sich zum Ziel gesetzt, den aufwendigen Prozess der Suche nach öffentlichen Ausschreibungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Die Plattform, die von Daniel Holderbaum, Prof. Dr. Christian Bartelt und Marko Jeftic gegründet wurde, ermöglicht es Unternehmen, relevante Ausschreibungen schnell und effizient zu identifizieren. Durch die zentrale Erfassung von Daten aus über 100 Vergabeportalen wird der Zugriff auf tausende neue Ausschreibungen täglich erleichtert.

Die Gründer von Vergabepilot.AI bringen eine breite Palette an Fachwissen in das Unternehmen ein. Daniel Holderbaum ist für die technische Architektur verantwortlich, während Prof. Dr. Christian Bartelt seine Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen einbringt. Marko Jeftic kümmert sich um die Produktstrategie, das Marketing und den Vertrieb. Gemeinsam entwickeln sie die Plattform vollständig intern, von der Datenverarbeitung bis zu den KI-Modellen für die semantische Suche.

Die Vision von Vergabepilot.AI ist es, das Ende der endlosen Ausschreibungssuche einzuläuten. Unternehmer sollen morgens nur noch die wirklich relevanten Ausschreibungen sehen, die automatisch gefiltert und bewertet werden. Langfristig plant das Unternehmen, den gesamten Prozess von der Suche über die Analyse bis hin zur Angebotsvorbereitung und Erfolgsauswertung intelligent zu unterstützen. Ziel ist es, dass Unternehmen sich auf das Gewinnen von Aufträgen konzentrieren können, während Vergabepilot.AI den Rest übernimmt.

Besonders profitieren von dieser Lösung Unternehmen, die mit begrenzten Ressourcen arbeiten, wie kleine Handwerksbetriebe oder mittelständische IT-Dienstleister. Die Plattform ist so gestaltet, dass auch Teams ohne Vergabe-Expertise effizient arbeiten können. Funktionen wie automatische Priorisierung und intelligente Dokumentenzusammenfassungen sorgen dafür, dass unterschiedlichste Unternehmenstypen optimal unterstützt werden.

Ein wesentlicher Vorteil der Plattform ist die semantische KI-Suche, die den Kontext und die Bedeutung von Dokumenten versteht, anstatt nur Schlagworte zu zählen. Dies ermöglicht es Nutzern, Ausschreibungen zu finden, die sie mit klassischen Suchmaschinen möglicherweise übersehen würden. Jede Ausschreibung wird zudem mit einem Relevanzscore bewertet, sodass Nutzer sofort erkennen können, welche Ausschreibungen für ihr Unternehmen wirklich relevant sind.

Die größte Herausforderung bei der Entwicklung der Plattform war die heterogene Datenlandschaft der über 100 Vergabeportale. Durch iterative Entwicklungsprozesse und strikte DSGVO-Konformität konnte Vergabepilot.AI jedoch eine nutzerfreundliche Lösung schaffen, die Vertrauen bei den Unternehmen aufbaut. Die Plattform wird ausschließlich in Deutschland gehostet und verarbeitet Daten anonymisiert und zeitlich begrenzt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen
Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Ausschreibungen Datenverarbeitung KI Künstliche Intelligenz Plattform Semantische Suche
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vergabepilot.AI: Effiziente KI-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    501 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs