REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seine Windows ML-Plattform für die allgemeine Nutzung freigegeben, was Entwicklern die Integration von KI in Windows-Apps erleichtert. Die Plattform unterstützt Geräte mit Windows 11 24H2 oder neuer und bietet ein lokales KI-Inferenz-Framework, das reaktionsschnelle, private und kosteneffiziente KI-Erfahrungen ermöglicht. Unternehmen wie Adobe, McAfee und Topaz Labs arbeiten bereits an der Implementierung dieser Technologie in ihre Software.

Microsoft hat seine Windows ML-Plattform offiziell für die breite Nutzung freigegeben, was einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz in Windows-Apps darstellt. Diese Plattform ermöglicht es Entwicklern, KI-Funktionen in ihre Anwendungen zu integrieren, indem sie auf die Hardware-Ressourcen des PCs zugreifen, die für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet sind. So können beispielsweise GPUs für rechenintensive Aufgaben und NPUs für energieeffiziente Prozesse genutzt werden.
Die Windows ML-Plattform wurde erstmals 2018 für Windows 10 vorgestellt und hat seitdem eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Nun ist sie für alle Geräte mit Windows 11 24H2 oder neuer verfügbar. Microsoft betont, dass die Plattform eine hardwareunabhängige Schicht bietet, die es Entwicklern ermöglicht, KI-Workloads effizient auf dem Gerät auszuführen. Dies führt zu einer verbesserten Leistung und einer optimierten Nutzung der vorhandenen Hardware.
Unternehmen wie Adobe, McAfee und Topaz Labs haben bereits begonnen, die Windows ML-Plattform in ihre Softwarelösungen zu integrieren. Adobe plant, die Plattform in seinen Video-Editing-Programmen Premiere Pro und After Effects zu verwenden, um Funktionen wie semantische Suche und Szenenerkennung zu verbessern. McAfee nutzt die Plattform, um Deepfake-Videos und Betrugsversuche auf sozialen Netzwerken automatisch zu erkennen, während Topaz Labs KI-gestützte Bildbearbeitungsfunktionen entwickelt hat.
Mit der Einführung von Windows ML hofft Microsoft, dass mehr Entwickler ähnliche KI-Erfahrungen schaffen, die die Attraktivität des Windows-Betriebssystems steigern. Die Plattform bietet nicht nur technische Vorteile, sondern auch einen wirtschaftlichen Anreiz, da sie die Entwicklungskosten durch die Nutzung lokaler Ressourcen senkt. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz von KI-Technologien in der Softwareentwicklung führen und den Wettbewerb im Markt für Betriebssysteme weiter anheizen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft öffnet Windows-Apps für KI-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft öffnet Windows-Apps für KI-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft öffnet Windows-Apps für KI-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!