CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Lauren K. Williams, eine herausragende Mathematikerin, hat bedeutende Fortschritte in der algebraischen Kombinatorik erzielt. Ihre Arbeit verbindet komplexe mathematische Konzepte mit physikalischen Theorien und eröffnet neue Perspektiven in der Quantenfeldtheorie und Teilchenphysik.

Lauren K. Williams ist eine führende Mathematikerin, die durch ihre Arbeit in der algebraischen Kombinatorik neue Verbindungen zwischen Mathematik und Physik geschaffen hat. Ihre Forschung konzentriert sich auf die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit, ein geometrischer Raum, der alle multidimensionalen Ebenen einer festen Dimension umfasst. Besonders bemerkenswert ist der Teil mit ausschließlich positiven Koordinaten, der als positive Grassmann-Mannigfaltigkeit bekannt ist.
Williams hat in ihrer frühen Arbeit untersucht, wie Punkte in der positiven Grassmann-Mannigfaltigkeit diese in Zellen unterteilen. Diese Zellen sind im Wesentlichen die Puzzleteile, aus denen die Mannigfaltigkeit besteht. Sie hat eine Formel für die Anzahl der verschiedenen Zellen in einer positiven Grassmann-Mannigfaltigkeit jeder Dimension entwickelt und damit wesentliche Eigenschaften dieser Zellen bestimmt.
Zusätzlich hat Williams neue Anwendungen für die Grassmann-Mannigfaltigkeit entdeckt. Gemeinsam mit einem Kollegen fand sie Entsprechungen zwischen Mustern von Solitonwellen-Interaktionen und Punkten auf der positiven Grassmann-Mannigfaltigkeit. Solitonwellen sind Einzelwellen, die ihre Form und Geschwindigkeit beibehalten, während sie sich durch den Raum bewegen, ähnlich wie Wellen auf einem Teich. Williams und ihr Kollege zeigten, dass die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit beschreiben kann, wie sich die Spitzen von Solitonwellen verhalten, wenn sie sich kreuzen.
In jüngerer Zeit hat Williams mit Mathematikern und Teilchenphysikern zusammengearbeitet, um die kombinatorischen Eigenschaften positiver Grassmann-Mannigfaltigkeiten zur Berechnung von Streuamplituden zu nutzen. Diese Amplituden geben die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ergebnisse bei Kollisionen von Elementarteilchen an. Williams hat mathematische Beweise für das Amplituhedron entwickelt, eine geometrische Form, die ein mögliches Ergebnis einer Kollision verkörpert. Sie zeigte, dass die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit verwendet werden kann, um das Amplituhedron zu triangulieren und somit sein Volumen zu verstehen, was die Amplitude liefert.
Mit ihrem forschungsgetriebenen Ansatz und ihrer Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit erweitert Williams die fundamentale mathematische Theorie und baut fruchtbare Verbindungen zwischen Mathematik und anderen wissenschaftlichen Bereichen auf. Ihre Arbeit ist ein Beispiel dafür, wie theoretische Mathematik praktische Anwendungen in der Physik finden kann, insbesondere in der Quantenfeldtheorie und der Teilchenphysik.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mathematische Innovationen: Lauren K. Williams und die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mathematische Innovationen: Lauren K. Williams und die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mathematische Innovationen: Lauren K. Williams und die positive Grassmann-Mannigfaltigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!