BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant eine massive Investition in Belgien, um seine Rechenzentrumsinfrastruktur zu erweitern. In den nächsten zwei Jahren sollen 5 Milliarden Euro in den Ausbau der Kapazitäten fließen, um der steigenden Nachfrage nach Cloud-Diensten gerecht zu werden. Diese Investition wird nicht nur die technologische Präsenz von Google in Europa stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen.

Google, das zu Alphabet gehörende Technologieunternehmen, hat angekündigt, in den kommenden zwei Jahren 5 Milliarden Euro in die Erweiterung seiner Rechenzentren in Belgien zu investieren. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Cloud-Dienste, die Google anbietet, und die Notwendigkeit, die Infrastruktur entsprechend zu skalieren. Das Rechenzentrum in St. Ghislain wird dabei im Mittelpunkt der Erweiterungspläne stehen.
Mit dieser Investition wird Google nicht nur seine Kapazitäten erhöhen, sondern auch 300 neue Vollzeitstellen schaffen, zusätzlich zu den bereits bestehenden 600 Arbeitsplätzen. Dies zeigt, wie wichtig der europäische Markt für Google ist, insbesondere in Zeiten, in denen die Nachfrage nach Cloud-Computing und KI-gestützten Diensten stetig wächst. Die Erweiterung soll auch die Leistungsfähigkeit von Diensten wie Google Search, Maps und Workspace verbessern.
Die Entscheidung von Google, in Belgien zu investieren, ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die technologische Infrastruktur in Europa zu stärken. Belgien bietet aufgrund seiner zentralen Lage und der vorhandenen technologischen Infrastruktur ideale Voraussetzungen für solche Investitionen. Darüber hinaus wird erwartet, dass diese Investition die Innovationskraft in der Region fördert und Belgien als wichtigen Standort für technologische Entwicklungen etabliert.
Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem andere große Technologieunternehmen ebenfalls ihre Investitionen in Europa erhöhen, um von der wachsenden Nachfrage nach digitalen Diensten zu profitieren. Experten sehen in diesen Entwicklungen einen klaren Trend zur Dezentralisierung von Rechenkapazitäten, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Ausfallsicherheit erhöht. Diese Investition von Google könnte daher als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die ihre Präsenz in Europa ausbauen möchten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

AI Software Engineer (all genders)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google investiert 5 Milliarden Euro in belgische Rechenzentren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google investiert 5 Milliarden Euro in belgische Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google investiert 5 Milliarden Euro in belgische Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!