LONDON (IT BOLTWISE) – Monero, eine führende Blockchain für Privatsphäre, hat ein bedeutendes Update veröffentlicht, das den Schutz der Nutzer gegen Spionageknoten erheblich verstärkt. Das neue CLI v0.18.4.3 ‘Fluorine Fermi’ verbessert die Sicherheit, indem es die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Nutzer mit mehreren Knoten innerhalb desselben IP-Subnetzes verbunden werden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und die Verbindung zu verdächtigen IP-Adressen zu minimieren.

Monero, bekannt für seine starken Datenschutzfunktionen, hat ein neues Update veröffentlicht, das die Sicherheit seiner Nutzer gegen sogenannte Spionageknoten verbessert. Diese Knoten tarnen sich als ehrliche Teilnehmer im Netzwerk, sind jedoch darauf ausgelegt, die Aktivitäten anderer Knoten zu überwachen und somit die Privatsphäre zu gefährden.
Das Update, bekannt als CLI v0.18.4.3 ‘Fluorine Fermi’, führt einen verbesserten Algorithmus zur Auswahl von Peers ein. Dieser Algorithmus reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer mit mehreren Knoten innerhalb desselben IP-Subnetzes verbunden werden, was eine gängige Taktik von Spionageknoten ist. Durch die Vermeidung von Verbindungen zu großen Clustern verdächtiger IP-Adressen wird die Sicherheit der Nutzer weiter erhöht.
Monero nutzt eine dezentrale Peer-to-Peer-Netzwerkstruktur, bei der Knoten direkt miteinander verbunden sind, um Transaktionen und Blöcke zu teilen und zu verifizieren. Die Privatsphäre wird durch Technologien wie Stealth-Adressen, Ringsignaturen und Ring Confidential Transactions (RingCT) gewährleistet. Diese Technologien verschleiern die tatsächlichen Adressen der Empfänger, mischen Transaktionen mit anderen und verbergen die transferierten Beträge.
Ein kürzlich auf arXiv veröffentlichtes Papier hat die zunehmende Präsenz nicht standardmäßiger Knoten im Netzwerk hervorgehoben, die vermutlich zur Überwachung eingesetzt werden. Das Fluorine Fermi-Update adressiert diese Bedrohung direkt und stärkt die Privatsphäre der Nutzer erheblich.
Der XMR-Token von Monero erreichte kürzlich ein Drei-Wochen-Hoch von 347 US-Dollar, was das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform widerspiegelt. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig kontinuierliche Innovationen im Bereich der Blockchain-Sicherheit sind, um den Schutz der Nutzer zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Monero stärkt Privatsphäre mit neuem Update gegen Spionageknoten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Monero stärkt Privatsphäre mit neuem Update gegen Spionageknoten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Monero stärkt Privatsphäre mit neuem Update gegen Spionageknoten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!