LONDON (IT BOLTWISE) – Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in den Gladinet CentreStack und TrioFox Produkten wird derzeit aktiv ausgenutzt. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, auf Systemdateien zuzugreifen und potenziell schädlichen Code auszuführen. Sicherheitsforscher raten dringend zu Vorsichtsmaßnahmen, bis ein Patch verfügbar ist.

Die jüngste Entdeckung einer Sicherheitslücke in den Gladinet CentreStack und TrioFox Produkten hat in der IT-Sicherheitsbranche für Aufsehen gesorgt. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-11371 bekannt ist, ermöglicht es Angreifern, ohne Authentifizierung auf lokale Dateien zuzugreifen. Dies kann zu einer ungewollten Offenlegung von Systemdateien führen und stellt ein erhebliches Risiko für die betroffenen Systeme dar.
Die Sicherheitsfirma Huntress hat die aktive Ausnutzung dieser Schwachstelle in freier Wildbahn beobachtet. Seit der ersten Entdeckung am 27. September 2025 wurden bereits drei Kunden von Huntress Opfer dieser Angriffe. Die betroffenen Versionen umfassen alle Softwareversionen bis einschließlich 16.7.10368.56560. Diese Lücke wird als besonders kritisch angesehen, da sie in Kombination mit einer früheren Schwachstelle, CVE-2025-30406, genutzt werden kann, um Remote-Code-Ausführung zu ermöglichen.
Die CVE-2025-30406 Schwachstelle, die zuvor in denselben Produkten entdeckt wurde, ermöglichte es Angreifern, durch eine ViewState-Deserialisierung Schwachstelle schädlichen Code auszuführen. Obwohl diese Schwachstelle bereits bekannt ist, wird sie weiterhin aktiv ausgenutzt. Die Kombination beider Schwachstellen stellt eine erhebliche Bedrohung dar, da Angreifer den Maschinen-Schlüssel aus der Web.config-Datei extrahieren können, um die Remote-Code-Ausführung zu erleichtern.
Huntress empfiehlt Nutzern dringend, den “temp”-Handler innerhalb der Web.config-Datei für den UploadDownloadProxy zu deaktivieren, um die Ausnutzung dieser Schwachstelle zu verhindern. Diese Maßnahme kann zwar einige Funktionen der Plattform beeinträchtigen, bietet jedoch einen vorübergehenden Schutz, bis ein offizieller Patch veröffentlicht wird. Die Sicherheitsforscher betonen die Dringlichkeit dieser Maßnahmen, da die Bedrohungslage ernst ist und die Angriffe weiterhin zunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Gladinet und TrioFox: Von LFI zu RCE" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Gladinet und TrioFox: Von LFI zu RCE" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Gladinet und TrioFox: Von LFI zu RCE« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!