BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Konkurrenz zwischen den Neobrokern Trade Republic und Scalable Capital spitzt sich zu. Beide Anbieter locken Sparer mit attraktiven Tagesgeldzinsen von 2,0 Prozent. Doch welcher Dienst bietet tatsächlich die besseren Konditionen? Ein Praxistest zeigt die Unterschiede auf und beleuchtet, wo sich das Sparen im Jahr 2025 wirklich lohnt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Welt der Finanzen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere durch das Aufkommen von Neobrokern wie Trade Republic und Scalable Capital. Diese Plattformen bieten eine moderne Alternative zu traditionellen Banken und sprechen vor allem technikaffine Sparer an, die ihr Geld nicht auf zinslosen Konten parken möchten. Beide Anbieter werben mit einem attraktiven Tagesgeldzins von 2,0 Prozent, doch die Details ihrer Angebote unterscheiden sich erheblich.

Trade Republic präsentiert sich als unkomplizierte Lösung für Sparer, die Einfachheit schätzen. Die Kontoeröffnung ist in wenigen Minuten erledigt, und die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, was den Zinseszinseffekt verstärkt. Ein weiterer Vorteil ist die unbegrenzte Verzinsung des Guthabens, unabhängig von der Höhe des eingezahlten Betrags. Darüber hinaus bietet Trade Republic ein kostenloses Girokonto mit deutscher IBAN, Cashback auf Kartenzahlungen und gebührenfreie Bargeldabhebungen weltweit.

Scalable Capital hingegen setzt auf eine strukturierte und umfassende Vermögensverwaltung. Im kostenlosen Modell werden ebenfalls 2,0 Prozent Zinsen geboten, allerdings nur bis zu einem Guthaben von 100.000 Euro. Für höhere Beträge ist ein Upgrade auf das kostenpflichtige PRIME+ Modell erforderlich, das zusätzliche Vorteile wie eine Trading-Flatrate bietet. Besonders interessant ist die Mehrbanken-Strategie von Scalable, die eine breitere Einlagensicherung durch die Verteilung der Kundengelder auf mehrere Partnerbanken ermöglicht.

Beide Anbieter unterliegen der deutschen Bankenaufsicht und garantieren einen Einlagenschutz von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Während Trade Republic auf große Einzelpartner setzt, bietet Scalable durch die Verteilung der Gelder eine breitere Absicherung. In puncto Sicherheit hat Scalable Capital daher die Nase vorn. Letztlich hängt die Wahl des passenden Anbieters von den individuellen Bedürfnissen der Sparer ab: Trade Republic punktet mit Einfachheit und Flexibilität, während Scalable Capital für aktive Anleger und sicherheitsbewusste Sparer mit höheren Summen die bessere Wahl sein könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital
Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital".
Stichwörter Banking Einlagensicherung Fintech Neobroker Sicherheit Tagesgeld Zinssatz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neobroker im Vergleich: Trade Republic vs. Scalable Capital« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    445 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs