WASHINGTON / NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine Untersuchung gegen Tesla eingeleitet, um die Sicherheit der “Full Self Driving”-Software zu überprüfen. Im Zentrum stehen Vorfälle, bei denen die Software Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn lenkte oder rote Ampeln ignorierte. Diese Untersuchung könnte weitreichende Folgen für die Zukunft der autonomen Fahrzeuge haben.

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine umfassende Untersuchung gegen Tesla eingeleitet, um die Sicherheit der “Full Self Driving”-Software zu überprüfen. Diese Software, die als fortgeschrittene Version des Autopiloten gilt, soll es den Elektroautos von Tesla ermöglichen, autonom zu fahren. Allerdings müssen Fahrer derzeit noch eingreifen, wenn Fehler auftreten. Die Untersuchung konzentriert sich auf Vorfälle, bei denen die Software Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn lenkte oder rote Ampeln ignorierte.
Insgesamt prüft die NHTSA 58 Zwischenfälle, bei denen 23 Menschen verletzt wurden. Todesfälle wurden bisher nicht gemeldet. Besonders besorgniserregend sind sechs Fälle, in denen die Software Teslas an roten Ampeln vorbei auf Kreuzungen steuerte, was zu Unfällen führte. Mehrere dieser Vorfälle ereigneten sich an derselben Kreuzung im Bundesstaat Maryland. Die Untersuchung soll auch bewerten, wie gut das System Verkehrszeichen erkennt und sich daran orientiert.
Elon Musk, der CEO von Tesla, hat in der Vergangenheit betont, dass die Software mit neuen Versionen erheblich verbessert wurde. Dennoch bleibt die Frage, wie sicher die Technologie tatsächlich ist. Tesla hat in den USA bereits seit einiger Zeit die Erlaubnis, die FSD-Software auf öffentlichen Straßen zu testen. Anfangs veröffentlichten viele Fahrer Videos, die grobe Fehler des Systems zeigten, was die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens verdeutlichte.
Die Untersuchung der NHTSA ist nicht die erste ihrer Art. Bereits in der Vergangenheit wurden mehrere Untersuchungen zur herkömmlichen Version des Autopilot-Assistenzsystems gestartet. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Tesla und andere Hersteller von autonomen Fahrzeugen gegenübersehen. Die Zukunft der Mobilität hängt maßgeblich von der Sicherheit und Zuverlässigkeit solcher Systeme ab.
Parallel zu diesen Entwicklungen hat die kanadische Bank RBC das Kursziel für Tesla von 325 auf 500 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf “Outperform” belassen. Ein wichtiger Diskussionspunkt war der geplante humanoide Roboter Optimus, der bis 2050 einen bedeutenden Marktanteil erobern könnte. Diese Entwicklungen zeigen, dass Tesla trotz der Herausforderungen im Bereich autonomes Fahren weiterhin als innovativer Vorreiter in der Technologiebranche wahrgenommen wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla unter Beobachtung: Autopilot-Systeme im Fokus der US-Behörden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla unter Beobachtung: Autopilot-Systeme im Fokus der US-Behörden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla unter Beobachtung: Autopilot-Systeme im Fokus der US-Behörden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!