WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA hat eine Untersuchung gegen Teslas ‘Full Self Driving’-System eingeleitet. Grund sind 58 Vorfälle, bei denen das System Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn lenkte oder rote Ampeln missachtete. Trotz regelmäßiger Software-Updates von Tesla wurden weiterhin schwerwiegende Fehlfunktionen gemeldet, die zu 23 Verletzten führten.

Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA hat eine umfassende Untersuchung gegen das ‘Full Self Driving’-System von Tesla eingeleitet. Diese Maßnahme folgt auf Berichte über 58 Vorfälle, bei denen das System Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn lenkte oder rote Ampeln ignorierte. Besonders besorgniserregend ist, dass trotz regelmäßiger Software-Updates von Tesla weiterhin schwerwiegende Fehlfunktionen auftreten, die zu 23 Verletzten führten.
Das ‘Full Self Driving’-System von Tesla wird als fortschrittliches Fahrassistenzsystem vermarktet, das langfristig autonomes Fahren ermöglichen soll. Allerdings erfordert es derzeit noch menschliches Eingreifen, um Fehler zu korrigieren. Diese Notwendigkeit des manuellen Eingreifens zeigt, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist und erhebliche Sicherheitsrisiken birgt.
Besonders in der Testphase berichteten viele Nutzer von gravierenden Fehlfunktionen. In sechs spezifischen Fällen, die der NHTSA gemeldet wurden, fuhren Teslas an roten Ampeln unkontrolliert weiter, was zu Unfällen führte. Diese Vorfälle ereigneten sich vor allem im US-Bundesstaat Maryland und werfen Fragen zur Zuverlässigkeit der Software auf.
Ein weiterer Aspekt der Untersuchung ist die Fähigkeit des FSD-Systems, Verkehrszeichen und -regeln korrekt zu erfassen und umzusetzen. Dies ist besonders relevant, da Tesla parallel seine Vision von Robotaxis und humanoiden Robotern vorantreibt. Obwohl die Autoverkäufe zuletzt stagnierten, sind in Austin, Texas, bereits selbstfahrende Fahrzeuge ohne menschliche Fahrer im Betrieb – allerdings stets mit einem Aufpasser auf dem Beifahrersitz.
In der Vergangenheit hat die NHTSA bereits zahlreiche Untersuchungen zum herkömmlichen ‘Autopilot’-System von Tesla durchgeführt. Diese neuen Untersuchungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Zukunft des autonomen Fahrens haben, insbesondere wenn es um die Regulierung und die Sicherheitsstandards geht, die für solche Technologien erforderlich sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Verkehrsaufsicht untersucht Teslas ‘Full Self Driving’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Verkehrsaufsicht untersucht Teslas ‘Full Self Driving’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Verkehrsaufsicht untersucht Teslas ‘Full Self Driving’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!