FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigen sich am Freitag stabil, trotz einer deutlichen Branchenrotation. Während Immobilien- und Autowerte an Boden gewinnen, stehen Rüstungsaktien unter Druck. Die Anleger bereiten sich auf ein verlängertes Wochenende in den USA und Japan vor, während die US-Berichtssaison mit großen Banken im Fokus steht.

Die europäischen Aktienmärkte präsentieren sich am Freitagmittag weitgehend stabil, nachdem eine Woche der Rekorde an den Börsen für Aufsehen gesorgt hatte. Trotz der ruhigen Oberfläche gibt es im Hintergrund erhebliche Umschichtungen zwischen den Branchen. Besonders Immobilien- und Autowerte, die zuletzt wenig Beachtung fanden, rücken nun in den Fokus der Anleger. Diese Entwicklung wird durch den jüngsten Autogipfel in Deutschland begünstigt, der den Autobauern mehr Flexibilität im Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen einräumt.
Die deutsche Regierung hält zwar am geplanten Verbrenner-Verbot ab 2035 fest, bietet jedoch den Herstellern mehr Spielraum in der Übergangsphase. Diese Entscheidung bringt nicht nur Planungssicherheit, sondern auch positive Impulse für Unternehmen wie Mercedes-Benz, deren Aktien um 2,2 Prozent gestiegen sind. Analysten von Jefferies bewerten die jüngsten Aussagen des Unternehmens zur Pkw-Sparte positiv, da die bereinigte Marge über den Markterwartungen liegt.
Im Gegensatz dazu stehen Rüstungsaktien in ganz Europa unter Druck. Die jüngsten Kursausbrüche an den Börsen haben zu einer starken Sektorrotation geführt, bei der die alten Favoriten abgelegt werden. Titel wie Hensoldt und Leonardo verzeichnen deutliche Verluste, während auch Rheinmetall und Rolls-Royce nachgeben. Diese Entwicklung ist jedoch nicht auf geopolitische Ereignisse zurückzuführen, sondern spiegelt vielmehr eine allgemeine Marktbewegung wider.
In den USA und Japan steht ein verlängertes Wochenende bevor, was zu einer gewissen Zurückhaltung bei den Anlegern führt. Am Montag bleibt die Börse in Tokio geschlossen, und in den USA ruht der Anleihehandel aufgrund des Feiertages “Columbus Day”. Am Dienstag beginnt dann die US-Berichtssaison mit Banken wie Goldman Sachs, JP Morgan und Citigroup, was zu Gewinnmitnahmen an den Börsen führen könnte. Die Unsicherheit wird durch den Mangel an US-Konjunkturdaten verstärkt, da staatliche Indikatoren aufgrund des “Government Shutdown” ausfallen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Branchenrotation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Branchenrotation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte zeigen Stabilität trotz Branchenrotation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!