REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Der FCKGW-Key, ein berüchtigter Lizenzschlüssel, öffnete einst die Türen zu Windows XP ohne Bezahlung. Dieser Schlüssel, der von Softwarepiraten weltweit genutzt wurde, umging die Produktaktivierung und ermöglichte den Zugang zu einem der populärsten Betriebssysteme der frühen 2000er Jahre.

In der Geschichte der Softwarepiraterie gibt es wenige Beispiele, die so berüchtigt sind wie der FCKGW-Key für Windows XP. Dieser Lizenzschlüssel wurde bereits vor der offiziellen Veröffentlichung von Windows XP bekannt und ermöglichte es Nutzern weltweit, das Betriebssystem ohne Bezahlung zu aktivieren. Der Schlüssel wurde schnell zu einem Symbol für die Herausforderungen, denen Softwareunternehmen in Bezug auf Piraterie gegenüberstehen.
Der FCKGW-Key war ein gültiger Volume-Licensing-Schlüssel, der ursprünglich für Großkunden und Unternehmen gedacht war. Diese Art von Lizenzen sollte es Unternehmen erleichtern, mehrere Installationen mit einem einzigen Schlüssel zu verwalten. Doch durch einen Leak gelangte dieser Schlüssel in die Hände von Warez-Gruppen und Softwarepiraten, die ihn nutzten, um die Produktaktivierung von Windows XP zu umgehen.
Die Produktaktivierung von Windows XP war im Vergleich zu früheren Versionen verbessert worden. Sie basierte auf einer Hardware-ID, die aus verschiedenen Komponenten des Computers generiert wurde. Diese ID wurde zusammen mit dem Produktschlüssel an Microsoft-Server gesendet, um die Gültigkeit des Schlüssels zu überprüfen. Bei Volume-License-Keys wurden jedoch einige dieser Schritte übersprungen, was es ermöglichte, den FCKGW-Key ohne Internetvalidierung zu nutzen.
Erst mit dem Service Pack 2 wurde der FCKGW-Key gesperrt und das Volume Licensing deaktiviert. Bis dahin konnten illegal verbreitete Versionen von Windows XP problemlos genutzt werden. Auch heute noch funktioniert der FCKGW-Key mit frühen Windows-XP-Versionen, obwohl die Aktivierungsserver von Microsoft inzwischen abgeschaltet wurden. Der Schlüssel bleibt ein Relikt aus einer Zeit, in der Softwarepiraterie eine große Herausforderung für die Branche darstellte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Intern Human Centric AI

Lead Consultant AI (all genders)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der berüchtigte FCKGW-Key: Ein Blick auf die Geschichte von Windows XP" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der berüchtigte FCKGW-Key: Ein Blick auf die Geschichte von Windows XP" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der berüchtigte FCKGW-Key: Ein Blick auf die Geschichte von Windows XP« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!