FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem beeindruckenden Rekordhoch des Dax am Donnerstag bleibt der Index stabil, während Investoren zunehmend Interesse an mittelgroßen Titeln im MDax zeigen. Diese Verschiebung wird durch aktuelle Branchenentwicklungen und das Investitionsprogramm der Bundesregierung beeinflusst. Der MDax verzeichnete einen leichten Rückgang, während der Dax weiterhin knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 25.000 Punkten liegt.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach dem jüngsten Rekordhoch des Dax stabil, wobei der Index am Freitag bei 24.618 Punkten verharrte. Diese Stabilität kommt, nachdem der Dax am Vortag beeindruckende 24.771 Punkte erreicht hatte, was die psychologisch wichtige Marke von 25.000 Punkten in greifbare Nähe rückt. Seit Jahresbeginn hat der Dax damit einen bemerkenswerten Anstieg von fast 25 Prozent verzeichnet, was das Vertrauen der Investoren in den deutschen Markt unterstreicht.
Alastair Pinder, Marktstratege bei HSBC, hebt die Attraktivität Deutschlands für Investoren hervor, die durch das massive Investitionsprogramm der Bundesregierung gestützt wird. Dieses Programm umfasst 12 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und könnte den Fokus der Anleger von den Dax-Schwergewichten hin zu den mittelgroßen Werten im MDax verschieben. Der MDax verzeichnete am Freitag einen leichten Rückgang um 0,7 Prozent auf 30.707 Punkte.
In der Rüstungsbranche kam es zu Gewinnmitnahmen, was zu einem Rückgang der Aktien von Hensoldt um 4 Prozent, Renk um 3,6 Prozent und Rheinmetall um 1,1 Prozent führte. Dies geschah trotz der Erwartung eines Großauftrags der Bundesregierung über mehr als neun Milliarden Euro für Flugabwehrsysteme. Im Gegensatz dazu legten die Aktien von Ströer um 5,5 Prozent zu, da das Interesse eines Infrastruktur-Investors an der Außenwerbungssparte des Unternehmens für Aufwind sorgte.
Der Energiesektor erlebte ebenfalls Turbulenzen, wobei Energiekontor einen starken Einbruch von fast 20 Prozent hinnehmen musste. Das Unternehmen korrigierte seine Geschäftsziele nach unten, was auf schwierige Bedingungen in Deutschland und Großbritannien zurückzuführen ist. Der Chemikalienhändler Brenntag verzeichnete ein Minus von 1,6 Prozent nach einer Verkaufsempfehlung von UBS. Positiv entwickelte sich hingegen der Aktienkurs von BASF, der um 0,8 Prozent stieg, nachdem das Unternehmen seine Lacksparte an den US-Finanzinvestor Carlyle verkauft hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investoren richten den Blick auf mittelgroße Titel im MDax" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investoren richten den Blick auf mittelgroße Titel im MDax" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investoren richten den Blick auf mittelgroße Titel im MDax« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!