NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz politischer Gegenwinde bleibt die Energiewende ein attraktives Investitionsziel. Investoren setzen Milliarden auf erneuerbare Energien, während neue Fonds Rekordsummen einsammeln. Diese Entwicklung zeigt, dass das Vertrauen in die Zukunft der sauberen Energie ungebrochen ist.

Die Energiewende steht unter politischem Druck, insbesondere in den USA, wo die Trump-Administration und einige Kongressmitglieder gegen Förderungen für erneuerbare Energien vorgehen. Dennoch bleibt das Interesse der Investoren an der Energiewende ungebrochen, wie die jüngsten Entwicklungen zeigen.
Brookfield, ein bedeutender Infrastrukturinvestor, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es 20 Milliarden US-Dollar für seinen zweiten Energiewende-Fonds gesammelt hat. Bereits 5 Milliarden davon wurden in Projekte für erneuerbare Energien investiert, darunter Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekte. Diese Summe übertrifft die des ersten Fonds von 2021 um 33 Prozent, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in das Wachstumspotenzial der Branche hinweist.
Auch Energy Impact Partners (EIP) hat seinen dritten Hauptfonds mit 1,36 Milliarden US-Dollar abgeschlossen, was eine Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem vorherigen Fonds darstellt. EIP investiert in Startups, die sich bereits bewährt haben, und hat bereits ein Viertel des neuen Fonds in Unternehmen wie GridBeyond und Quilt investiert, die im Bereich der dezentralen Energieressourcen und der Wärmepumpenproduktion tätig sind.
Die Investitionstrends der letzten Jahre zeigen, dass große institutionelle Investoren wie Pensionsfonds und Stiftungen seit 2014 fast eine Billion US-Dollar in die Energiewende investiert haben. Während die kurzfristigen Aussichten in den USA durch politische Widerstände getrübt sind, bleibt das globale Wachstumspotenzial für erneuerbare Energien stark, insbesondere in Regionen wie China, Indien und der EU.
Analysten prognostizieren, dass erneuerbare Energien bis 2040 65 Prozent der weltweiten Stromversorgung ausmachen werden. Diese Entwicklungen unterstreichen, dass trotz politischer Herausforderungen die Energiewende weiter voranschreitet und Investoren weiterhin auf deren Erfolg setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business AI Implementation (Junior) Specialist (f/m/d)

AI Software Engineer (all genders)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Investoren setzen Milliarden auf die Energiewende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Investoren setzen Milliarden auf die Energiewende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Investoren setzen Milliarden auf die Energiewende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!