LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, ausgewählte NBA-Spiele der LA Lakers in einem neuen 3D-Format auf die Apple Vision Pro zu streamen. Diese innovative Technologie verspricht ein intensives Erlebnis, das den Zuschauer direkt an den Spielfeldrand versetzt. Die Spiele der Saison 2025-26 werden mit speziellen Kameras aufgenommen, um eine immersive Perspektive zu bieten.

Apple hat angekündigt, dass ausgewählte Spiele der LA Lakers in der NBA-Saison 2025-26 in einem neuen 3D-Format auf die Apple Vision Pro gestreamt werden. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung immersiver Videoformate, die es den Zuschauern ermöglichen, das Spielgeschehen so intensiv zu erleben, als säßen sie direkt am Spielfeldrand.
Die Spiele werden mit der Blackmagic URSA Cine Immersive Live Kamera aufgenommen, einer speziellen Variante, die für die Aufnahme von 3D-180-Grad-Videos entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht es, Perspektiven einzufangen, die mit herkömmlichen Übertragungen nicht möglich sind. Das Video wird mit einer Bitrate von bis zu 150 Mbps gestreamt, was eine hohe Bildqualität und ein flüssiges Seherlebnis gewährleistet.
Um die Spiele über die NBA-App zu sehen, benötigen Nutzer lediglich eine kostenlose NBA-ID. Für den Zugang über die Spectrum SportsNet-App ist hingegen ein Abonnement oder ein Breitbandanschluss von Spectrum erforderlich. Welche Spiele genau gestreamt werden, soll im Herbst bekannt gegeben werden.
Im Vergleich zu bisherigen Angeboten, wie dem von Meta und Xtadium, die seit Jahren NBA-Spiele in 2D-180-Grad-Formaten streamen, bietet Apple mit seiner 3D-Technologie ein noch intensiveres Erlebnis. Die hohe Streaming-Bitrate trägt zusätzlich zu einem angenehmeren Seherlebnis bei. Diese Entwicklung ist das Ergebnis von Apples Übernahme von NextVR im Jahr 2020, einem Pionier im Bereich des immersiven Video-Streamings.
Apple Immersive Video bietet eine 180° stereoskopische 3D-Darstellung mit 4K-Auflösung pro Auge, 90 FPS, HDR und räumlichem Audio. Diese technischen Spezifikationen sorgen für ein beeindruckendes visuelles und akustisches Erlebnis. Allerdings ist es derzeit nicht möglich, Apple Immersive Video zu übertragen oder aufzuzeichnen, sodass Nutzer auf die direkte Nutzung der Vision Pro angewiesen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

IT Consultant (Inhouse) (a*) - Artificial Intelligence auf Basis Azure AI

AI/ML Product Manager - (Quick Commerce)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Vision Pro: Live-Streaming von NBA-Spielen in 3D" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Vision Pro: Live-Streaming von NBA-Spielen in 3D" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Vision Pro: Live-Streaming von NBA-Spielen in 3D« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!