GENF / ABU DHABI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zahl der bedrohten Wildbienenarten in Europa hat sich dramatisch erhöht. Fast 100 Arten wurden neu als gefährdet eingestuft, was die Bedeutung von Bestäubern für unsere Ernährung und Wirtschaft unterstreicht. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) fordert dringende Maßnahmen zum Schutz dieser wichtigen Insekten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Europa nimmt die Bedrohung für Wildbienenarten alarmierend zu. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) hat auf ihrem Kongress in Abu Dhabi bekannt gegeben, dass fast 100 Wildbienenarten neu auf der europäischen Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da Bestäuber wie Wildbienen eine zentrale Rolle in unseren Ökosystemen spielen. Ohne sie wären viele Obst- und Gemüsesorten gefährdet, was erhebliche Auswirkungen auf unsere Ernährungssysteme und die Wirtschaft hätte.

Die IUCN hat festgestellt, dass der Verlust von Lebensräumen das größte Problem für Wildbienen und Schmetterlinge darstellt. Diese Insekten benötigen blumenreiche Wiesen, die möglichst naturbelassen sind. Doch der Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden, insbesondere Herbiziden, reduziert die Blumenvielfalt und schadet den Bestäubern erheblich. Die Zahl der gefährdeten Schmetterlingsarten ist in den letzten zehn Jahren um 76 Prozent gestiegen, was die Dringlichkeit von Schutzmaßnahmen unterstreicht.

Besonders besorgniserregend ist die Situation bei den Hummeln. Laut IUCN sind 20 Prozent der untersuchten Hummelarten gefährdet, stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Diese Insekten sind entscheidend für die Bestäubung von Pflanzen wie Erbsen, Bohnen und Kleeblättern. Die IUCN fordert daher die Regierungen auf, dringend Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die Bestände wiederherzustellen, um das Überleben dieser wichtigen Bestäuber zu sichern.

Die Bedeutung von Bestäubern für die Landwirtschaft und die Natur kann nicht genug betont werden. Vier von fünf Kulturpflanzen und Wildblumenarten in Europa sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Der Verlust dieser Arten könnte weitreichende Folgen für die Biodiversität und die menschliche Ernährung haben. Die IUCN appelliert an die internationale Gemeinschaft, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Lebensräume der Bestäuber zu schützen und ihre Populationen zu stabilisieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa
Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa".
Stichwörter Bestäuber Europa Lebensraum Rote Liste Schmetterlinge Verlust Wildbienen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alarmierende Bedrohung für Wildbienen in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    415 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs