WARSCHAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Italien hat die 11. Ausgabe der Europäischen Cybersecurity Challenge (ECSC) 2025 in Warschau, Polen, gewonnen. Die Veranstaltung brachte die talentiertesten jungen Cybersicherheitsexperten Europas zusammen. Italien sicherte sich den ersten Platz, gefolgt von Dänemark und Deutschland. Die ECSC 2025, organisiert von Polens Nationalem Forschungsinstitut NASK und unterstützt von der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA), zog 39 Teams aus EU-Mitgliedstaaten, EFTA-Ländern und EU-Beitrittskandidaten an.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Cybersecurity Challenge (ECSC) 2025 fand vom 6. bis 9. Oktober in Warschau, Polen, statt und endete mit einem triumphalen Sieg für Italien. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die die besten jungen Cybersicherheitstalente Europas zusammenbringt, sah Italien auf dem ersten Platz, während Dänemark und Deutschland die Plätze zwei und drei belegten. Die ECSC wird von Polens Nationalem Forschungsinstitut NASK ausgerichtet und von der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) unterstützt. Insgesamt nahmen 39 Teams aus EU-Mitgliedstaaten, EFTA-Ländern, EU-Beitrittskandidaten und internationalen Gastteams teil.

Die Eröffnung der Veranstaltung wurde von Krzysztof Gawkowski, dem stellvertretenden Premierminister Polens und Minister für digitale Angelegenheiten, sowie Radosław Nielek, dem Direktor von NASK, geleitet. Gawkowski betonte die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit in der modernen Welt und erklärte, dass Cyberangriffe in Zeiten hybrider Kriegsführung ebenso gefährlich seien wie physische Angriffe. Er lobte die polnischen Cybersicherheitsteams für ihr kontinuierliches Engagement und ihre herausragenden Leistungen in der Geschichte des Wettbewerbs.

Radosław Nielek hob die Intensität des Wettbewerbs hervor und bemerkte, dass die Ergebnisse sich ständig änderten, was die hohe Qualität der teilnehmenden Teams unterstreicht. Er betonte auch den kollaborativen Geist der ECSC, der über den Wettbewerb hinausgeht und Verbindungen und Partnerschaften schafft, die die Zukunft der europäischen Cybersicherheit gestalten werden. Juhan Lepassaar, der Exekutivdirektor von ENISA, beschrieb die ECSC als eine wichtige Plattform, die nicht nur die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer testet, sondern auch ihr kritisches Denken, ihre Kreativität und ihre Teamarbeit unter Druck.

Die Wettbewerbsherausforderungen umfassten eine Vielzahl von Capture-the-Flag (CTF)-Aufgaben, die an zwei Tagen stattfanden. Der erste Tag folgte einem Jeopardy-Format, während der zweite Tag ein Angriff/Verteidigungsszenario beinhaltete. Die Teilnehmer mussten sich Herausforderungen in den Bereichen Hardware-Sicherheit, Web- und Mobile-Sicherheit, Kryptographie, Reverse Engineering, Binärexploitation und digitale Forensik stellen. Der Erfolg hing nicht nur von technischem Wissen ab, sondern auch von schneller Entscheidungsfindung und Teamarbeit unter dynamischen Bedingungen.

Nach dem Hauptwettbewerb fand am 10. und 11. Oktober ein Female+ Bootcamp in den Räumlichkeiten von NASK statt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Vielfalt in der Cybersicherheit zu fördern, indem weiblichen Teilnehmerinnen aus den nationalen Teams technische Schulungen, Mentoring und Networking-Möglichkeiten geboten werden. Ziel des Bootcamps ist es, das Vertrauen und die Fähigkeiten von Frauen in der Cybersicherheit zu stärken, was zur Bildung eines Female Team Europe führen soll, das Europa bei einem internationalen weiblichen Cybersicherheitswettbewerb 2026 in Dublin, Irland, vertreten wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025 - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025
Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025 (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025".
Stichwörter Bootcamp Capture The Flag Cybersecurity Cybersicherheit Enisa Europa Hacker IT-Sicherheit Italien Nask Netzwerksicherheit Wettbewerb
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

XRP-Preisexplosion: 500% Anstieg und Rekordhandelsvolumen

Vorheriger Artikel

Apple plant neue Produkteinführungen mit M5-Chip


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italien gewinnt die Europäische Cybersecurity Challenge 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs