ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Italien plant, eine von der EU entwickelte Regelung zu nutzen, um sein Verteidigungsbudget um 12 Milliarden Euro zu erhöhen. Diese Maßnahme soll helfen, die neuen NATO-Ausgabenziele zu erreichen, ohne gegen die EU-Defizitregeln zu verstoßen. Die Entscheidung über die Aktivierung dieser Regelung wird nach Abschluss des SAFE-Programms getroffen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Italien steht vor der Herausforderung, seine Verteidigungsausgaben signifikant zu erhöhen, um die neuen NATO-Ziele zu erreichen. Eine von der EU entwickelte Regelung könnte dabei helfen, indem sie es den Mitgliedstaaten erlaubt, Verteidigungsausgaben bei der Berechnung des jährlichen Defizits auszuklammern. Dies ermöglicht es, die Verteidigungsbudgets zu erhöhen, ohne gegen die EU-Defizitregeln zu verstoßen.

Die EU verlangt normalerweise, dass die Mitgliedstaaten ihr Haushaltsdefizit unter 3 % des BIP halten, andernfalls drohen Vertragsverletzungsverfahren. Ein italienischer Regierungsvertreter erklärte, dass die sogenannte NationalEscape Clause (NEC) Italien ermöglichen könnte, ab 2026 über drei Jahre hinweg 12 Milliarden Euro zusätzlich in das Verteidigungsbudget zu investieren.

Italien hat bereits EU-Darlehen in Höhe von 14,9 Milliarden Euro im Rahmen des SAFE-Programms beantragt, um die Verteidigungsausgaben zu steigern. Die italienische Regierung plant, der EU bis zum 30. November eine Liste der Verteidigungsprodukte vorzulegen, die mit diesen Darlehen finanziert werden sollen. Diese Liste wird sich auf gemeinsame Programme mit anderen Mitgliedstaaten oder Drittstaaten konzentrieren, die an der Entwicklung von Verteidigungsstrategien in Zusammenarbeit mit der EU interessiert sind.

Die Bereitschaft Italiens, die EU-Regelung zu nutzen, wurde in einem Haushaltsdokument des Finanzministeriums signalisiert. Darin wird erklärt, dass die Entscheidung über die Aktivierung der NEC nach Abschluss des SAFE-Programms getroffen wird, wenn der tatsächliche Bedarf bewertet wird. Die Europäische Kommission wird bis zum 31. Dezember auf den Antrag antworten.

Italien hat im Jahr 2024 29,18 Milliarden Euro für Verteidigung ausgegeben, was 1,54 % des BIP entspricht, und plant, in diesem Jahr 2 % zu erreichen. Um die Lücke zu schließen, plant die Regierung, Teile der italienischen Küstenwache als Militäreinheiten umzuklassifizieren. Ein formelles Verteidigungsbudgetdokument für 2025 wurde jedoch noch nicht veröffentlicht.

Für 2026 plant das Finanzministerium eine weitere schrittweise Erhöhung der Ausgaben, sodass Italien bis 2028 2,5 % des BIP für Verteidigung budgetiert. Das Dokument warnt davor, dass eine zu schnelle Erhöhung der Budgets zu einem “Kaufrausch” führen könnte, was wiederum die Preise auf dem Markt in die Höhe treiben würde.

Die Erlaubnis zur Nutzung der NEC durch die EU war Teil des ReArm-Plans vom März 2025, um die Mitgliedstaaten zur Erhöhung der militärischen Bereitschaft angesichts der russischen Invasion in der Ukraine zu drängen. Die EU erklärte, dass die Flexibilität im Rahmen der NEC für Verteidigungsausgaben vier Jahre lang ab 2025 verfügbar sein wird, wobei der jährliche Überschuss bis 2028 1,5 % des BIP nicht überschreiten wird.

Italien hatte zuvor erklärt, die NEC-Option nicht nutzen zu wollen, solange das jährliche Defizit bereits über 3 % liegt, was ein Vertragsverletzungsverfahren nach sich ziehen würde. Nun wird jedoch prognostiziert, dass es im nächsten Jahr auf 2,8 % sinken wird. Das Dokument enthält einen Hinweis darauf, dass Italien möglicherweise nicht die von der NATO geforderten 5 % erreichen muss, wenn es die militärischen Fähigkeiten durch Rationalisierungsstrategien und Optimierung der Ausgaben erreichen kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets
Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets".
Stichwörter Budget EU Italien Militärtechnik NATO Sicherheit Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

TRATON-Aktie: Kursverluste und Marktanalysen

Vorheriger Artikel

BIGG Digital Assets: Kursrutsch trotz Umsatzsteigerung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italien plant EU-Trick zur Erhöhung des Verteidigungsbudgets« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    534 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs