REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, dass die Installation von Windows 11 künftig ein Microsoft-Konto erfordert. Diese Änderung betrifft vor allem Nutzer, die bisher auf lokale Konten gesetzt haben, um die Einrichtung zu umgehen. Die Maßnahme soll die Sicherheit und Benutzererfahrung verbessern.

Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass es eine beliebte Methode zur Umgehung der Microsoft-Kontoanforderung bei der Installation von Windows 11 schließen wird. Diese Änderung wurde in den neuesten Insider-Builds von Windows 11 entdeckt und wird voraussichtlich bald in die Produktionsversion integriert. Microsoft bezeichnet diese Umgehungen als ‘bekannte Mechanismen’ und bezieht sich dabei auf lokale Befehle, die es ermöglichten, Windows 11 ohne ein Microsoft-Konto zu installieren.
Das Unternehmen argumentiert, dass diese Mechanismen nicht nur die Einrichtung eines Microsoft-Kontos umgingen, sondern auch wichtige Einrichtungsschritte übersprangen, was dazu führen konnte, dass Benutzer mit einem unvollständig konfigurierten Gerät die Out-of-Box-Experience (OOBE) verließen. Um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt eingerichtet ist, müssen Benutzer die OOBE mit Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen.
Diese Änderung betrifft vor allem Geräte, die nicht verwaltet werden, da verwaltete Geräte direkt nicht betroffen sind. Microsofts Entscheidung ist Teil eines fortlaufenden Versuchs, Nutzer daran zu hindern, seine Online-Dienste zu umgehen. Bereits im März hatte das Unternehmen das Skript bypassnro.cmd entfernt, das es Nutzern ermöglichte, die Windows 11-Einrichtung ohne Internetverbindung zu durchlaufen. Auch damals wurde die Änderung mit der Verbesserung der Sicherheit und Benutzererfahrung begründet.
Es gibt weiterhin einige Möglichkeiten, die Microsoft-Kontoanforderung während der Einrichtung zu umgehen, wie zum Beispiel die Einrichtung einer unbeaufsichtigten Installation, diese sind jedoch weitaus komplizierter. Microsoft scheint entschlossen, weiterhin alle Schlupflöcher zu schließen, wo es möglich ist. Für Nutzer, die sich nicht anmelden möchten, könnte es an der Zeit sein, über ein alternatives Betriebssystem nachzudenken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

AI Engineer (w/m/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft schließt Schlupflöcher: Windows 11 erfordert Microsoft-Konto" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft schließt Schlupflöcher: Windows 11 erfordert Microsoft-Konto" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft schließt Schlupflöcher: Windows 11 erfordert Microsoft-Konto« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!