LONDON (IT BOLTWISE) – Hyperliquid hat mit dem HIP-3-Upgrade einen bedeutenden Schritt in Richtung Dezentralisierung gemacht. Ab sofort können Nutzer, die die On-Chain-Anforderungen erfüllen, eigenständig Perpetual Futures Märkte auf der Plattform starten. Diese Neuerung könnte die Art und Weise, wie Krypto-Märkte funktionieren, grundlegend verändern.

Hyperliquid hat kürzlich das HIP-3-Upgrade aktiviert, das es Nutzern ermöglicht, eigenständig Perpetual Futures Märkte zu erstellen, sofern sie die On-Chain-Anforderungen erfüllen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Dezentralisierung von Handelsplattformen und könnte die Dynamik des Krypto-Marktes nachhaltig beeinflussen.
Die Ankündigung erfolgte über den Discord-Kanal von Hyperliquid, wo ein Administrator mitteilte, dass das Upgrade am 13. Oktober aktiviert wurde. Obwohl es für die meisten Nutzer zunächst keine unmittelbaren Änderungen gibt, können Entwickler nun Märkte erstellen, sobald sie bereit sind. Dies könnte zu einer Vielzahl neuer Handelsmöglichkeiten führen und die Innovationskraft der Plattform stärken.
Das Hyperliquid Improvement Proposal 3 (HIP-3) führt die Möglichkeit ein, Perpetual DEXs auf HyperCore ohne Erlaubnis zu implementieren, indem 500.000 HYPE-Token gestaked werden. Diese Integration mit HyperEVM beinhaltet Sicherheitsmechanismen wie das Slashing von Validatoren und Begrenzungen des offenen Interesses, um die Stabilität der Märkte zu gewährleisten.
Der Wert des HYPE-Tokens ist in den letzten 24 Stunden um 13,4 % gestiegen und liegt nun bei etwa 42 US-Dollar, was einer Marktkapitalisierung von rund 14,1 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Wertsteigerung könnte auf das gestiegene Interesse an der Plattform und die neuen Möglichkeiten, die das Upgrade bietet, zurückzuführen sein.
Am vergangenen Wochenende geriet HyperLiquid ins Rampenlicht, als der Krypto-Markt einen erheblichen Hebelabbau erlebte, der zu Liquidationen im Wert von 19,3 Milliarden US-Dollar führte, von denen 10 Milliarden auf HyperLiquid entfielen. Im Vergleich dazu schnitt die Konkurrenzplattform Binance während dieser Volatilität schlecht ab, was zu erheblichen Entschädigungszahlungen führte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperliquid ermöglicht die Erstellung von Perpetual Markets" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperliquid ermöglicht die Erstellung von Perpetual Markets" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperliquid ermöglicht die Erstellung von Perpetual Markets« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!