LONDON (IT BOLTWISE) – Hyperdrive, ein Protokoll auf der Hyperliquid-Plattform, hat kürzlich einen Verlust von 782.000 US-Dollar erlitten, nachdem ein Hacker eine Schwachstelle in einem Smart Contract ausnutzte. Diese Sicherheitslücke führte zur Entleerung wichtiger Liquiditätspools und wirft Fragen zur Sicherheit von DeFi-Protokollen auf.

Am 27. September erlebte Hyperdrive, ein Protokoll auf der Hyperliquid-Plattform, einen erheblichen Sicherheitsvorfall. Ein Hacker nutzte eine Schwachstelle in einem Smart Contract aus, wodurch er in der Lage war, 782.000 US-Dollar in Form von Token zu entwenden. Die betroffenen Liquiditätspools, der Primary USDT0 Market und der Treasury USDT Market, wurden vollständig geleert.
Der Angreifer stahl etwa 673.000 USDT0-Stablecoins und 110.244 thBILL-Token, die schnell in andere Krypto-Assets wie BNB und ETH umgetauscht wurden. CertiK, ein Unternehmen für Blockchain-Sicherheit, stellte fest, dass der Angreifer eine beliebige Anrufmöglichkeit im Router des Smart Contracts von Hyperdrive nutzte, um unbefugte Abhebungen durchzuführen.
Hyperdrive reagierte schnell, indem es die Protokolloperationen stoppte, um weiteren Schaden zu verhindern, und eine Untersuchung einleitete. Die Ursache des Vorfalls wurde als ein Defekt im Router-Contract von Hyperdrive identifiziert. Das Team hat die Schwachstelle behoben und arbeitet an einem Entschädigungsplan für die betroffenen Nutzer.
Trotz dieses Vorfalls bleibt der Total Value Locked (TVL) von Hyperdrive bei etwa 21 Millionen US-Dollar. Dies ist der dritte größere Sicherheitsvorfall im Hyperliquid-Ökosystem seit dessen Einführung im November 2024. Frühere Vorfälle beinhalteten Whale-Manipulationen, die zu Verlusten in Millionenhöhe führten.
Die jüngsten Ereignisse haben die Sicherheitsherausforderungen im Hyperliquid-Ökosystem verstärkt in den Fokus gerückt. Bereits Anfang 2022 führte ein Whale-Angriff auf die Solana-Memecoin JELLYJELLY zu Verlusten von bis zu 12 Millionen US-Dollar. Ein weiterer Angriff auf einen Hyperliquid-Vault führte zu einem Verlust von 4 Millionen US-Dollar.
Die schnelle Reaktion und die geplanten Entschädigungen von Hyperdrive zeigen den Willen, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen. Dennoch werfen ungelöste Sicherheitslücken Zweifel an der Sicherheit von DeFi-Protokollen auf, die auf der Layer-1-Blockchain von Hyperliquid basieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperdrive verliert 782.000 US-Dollar durch Smart-Contract-Exploit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperdrive verliert 782.000 US-Dollar durch Smart-Contract-Exploit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperdrive verliert 782.000 US-Dollar durch Smart-Contract-Exploit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!