LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der dezentralen Handelsplattform Hyperliquid kam es zu einem massiven Sicherheitsvorfall, bei dem ein Nutzer 21 Millionen US-Dollar verlor. Der Vorfall wirft erneut die Frage auf, wie Nutzer in einem auf Selbstverwahrung basierenden Ökosystem sicher bleiben können.

Ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall auf der dezentralen Handelsplattform Hyperliquid hat zu einem Verlust von etwa 21 Millionen US-Dollar geführt. Der Vorfall ereignete sich, nachdem ein privater Schlüssel kompromittiert wurde, was zu einem Exploit im Hyperdrive-Lending-Protokoll führte. Laut der Blockchain-Sicherheitsfirma PeckShield zielte der Angreifer auf 17,75 Millionen DAI und 3,11 Millionen SyrupUSDC, eine synthetische Version des USDC-Stablecoins, die innerhalb von Hyperdrive verwendet wird. Die gestohlenen Gelder wurden anschließend auf Ethereum übertragen. PeckShield hat bisher nicht bestätigt, wie der private Schlüssel kompromittiert wurde.
Der Vorfall ereignet sich in einer Phase des schnellen Wachstums für Hyperliquid, das aufgrund seines punktebasierten Belohnungsprogramms, das die Liquidität und Benutzerbeteiligung fördern soll, erhebliche Aufmerksamkeit erregt hat. Dieses Programm gipfelte kürzlich in einem großen Airdrop an über 94.000 Adressen. In der vergangenen Woche hat die Plattform laut Daten von DefiLlama ein Handelsvolumen von über 3,5 Milliarden US-Dollar verarbeitet. Dennoch wirft der Vorfall die vertraute Frage auf: Wie können Nutzer in einem auf Selbstverwahrung und Smart Contracts basierenden Ökosystem sicher bleiben?
Sicherheitsexperten betonen, dass Nutzer dezentraler Börsen wie Hyperliquid mehrere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können, um das Risiko zu minimieren. Während DEXs den Händlern die volle Kontrolle über ihre Krypto-Assets geben, bedeutet diese Kontrolle auch, dass sie die volle Verantwortung für deren Sicherheit tragen. Experten empfehlen, eine „heiße“ Wallet für den aktiven Handel und eine „kalte“ Wallet für die langfristige Speicherung zu verwenden, um sicherzustellen, dass die meisten Gelder offline und außerhalb der Reichweite von Online-Bedrohungen bleiben.
Um sich vor Exploits durch private Schlüssel zu schützen, sollten Hyperliquid-Nutzer niemals ihre privaten Schlüssel oder Seed-Phrasen teilen, selbst nicht während der API-Wallet-Einrichtung. Die offizielle Dokumentation von Hyperliquid warnt ausdrücklich: „Teilen Sie Ihren privaten Schlüssel mit niemandem.“ Nutzer sollten auch vorsichtig mit gefälschten „Autorisierungs“-Seiten oder Support-Nachrichten auf Plattformen wie Telegram oder Discord sein, die oft offizielle Mitarbeiter imitieren, um Anmeldedaten zu stehlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Hyperliquid führt zu Millionenverlust" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Hyperliquid führt zu Millionenverlust" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Hyperliquid führt zu Millionenverlust« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!