LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich auf 116.000 US-Dollar erholt, während Gold neue Allzeithochs erreicht hat. Diese Woche könnte für den Bitcoin-Markt entscheidend sein, da Händler über die Zukunft des Bull-Runs spekulieren. Die Unsicherheit über die US-Inflationsdaten und die Auswirkungen des Regierungsstillstands erhöhen die Volatilität.

Bitcoin hat sich in der vergangenen Woche auf 116.000 US-Dollar erholt, nachdem es zuvor zu einem der größten Liquidationsereignisse in der Geschichte des Kryptomarktes gekommen war. Diese Erholung stellt eine bemerkenswerte Wende dar, da der Preis von den Tiefstständen von 109.700 US-Dollar um 5,7 % gestiegen ist. Die Märkte sind in Aufruhr, da Händler über die Zukunft des Bull-Runs spekulieren und die Unsicherheit über die US-Inflationsdaten anhält.
Die Volatilität auf dem Bitcoin-Markt hat neue Höhen erreicht, was auf die Unsicherheiten rund um die US-Inflationsdaten und den anhaltenden Regierungsstillstand zurückzuführen ist. Analysten beobachten die Entwicklungen genau, da die Verzögerung der Inflationsdaten die Marktteilnehmer in Alarmbereitschaft versetzt. Die Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, wird mit Spannung erwartet, da sie Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik geben könnte.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist der sogenannte “Debasement Trade”, bei dem Investoren in Bitcoin und Gold investieren, um sich gegen die Abwertung von Fiat-Währungen abzusichern. Gold hat kürzlich neue Allzeithochs erreicht, was die Attraktivität von Bitcoin als alternatives Anlagegut unterstreicht. Die Unsicherheiten auf den traditionellen Märkten und die steigende Staatsverschuldung tragen zur Popularität dieser Strategie bei.
Die jüngsten Liquidationen haben zu einem erheblichen Rückgang der Hebelwirkung auf dem Kryptomarkt geführt, was als potenzielle Erleichterung für die Bullen angesehen wird. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da einige Händler weiterhin auf fallende Kurse setzen. Die kommenden Tage könnten entscheidend sein, um zu bestimmen, ob der Bitcoin-Markt seinen Aufwärtstrend fortsetzen kann oder ob eine größere Korrektur bevorsteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin vor entscheidender Woche: Bull-Run oder Korrektur?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin vor entscheidender Woche: Bull-Run oder Korrektur?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin vor entscheidender Woche: Bull-Run oder Korrektur?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!